Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., DA 4/5289
Kiermayer, Joseph
Ueber ein Furfurolderivat aus Lävulose
Basel, 1895
Seite: Farbkeil
(PDF, 6 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kiermayer1895/0043
bezw. Anwendung von Mineraleich
in die Lävulinsäure über-

g der Resultate.

,n Oxalsäure unter Druck auf
Sorbinose entsteht ein Furfurol-
n gemäss als Oxymethylfurfurol

tituierenden Gruppen ergab sich
jr Entstehung des Körpers, teils
auch aus denjenigen seiner
kommt dementsprechend die
feigriippe sprechen verschiedene
er Aldehyd wäre also ein

ethvlfurfurol.

tf

iert sich beim Stehen im Bereich
bei der Destillation und bildet
lekülen Oxymethylfurfurol tritt
asselbe wird von den beiden

ivelches als Methylfurfuroloxyd
h vollständig Aldehydcharakter;
en Körper dar.

s Aldosen zu gewinnen gelingt
%ung zu erreichen, ist die An-
•e (oder Mineralsäure) erforder-
{ wird hiedurch wahrscheinlich
führt.

l Furfur-syn-aldoxim führt zum
ieses Verhalten als Umlagerungs-
bekannten Darstellungsarten be-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kiermayer1895/0043