http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_02/0069
ihn frco. nach Hause zurück. Leider entdeckten
wir nun, daß wir - mit Ausnahme von Wolber
und Hils - auch kein Geld mehr hatten zur
Heimfahrt, und mußten uns darum wohl oder
übel entschließen, zu Fuß zu gehen, was uns bei
dem heißen Wetter sehr schwer wurde. In Steinach
wurde gefrühstückt und die Zeche, die
nicht gepumpt werden wollte, durch Staiger mit
einem abgeschliffenen württembergischen Dukaten
bezahlt, den vorher niemand wechseln
wollte. Todmüde kamen wir endlich nach Wolfach
, wo uns Freund Ed. Dorner Geld vorstreckte
, um mit dem zweiten Omnibus heimfahren
zu können. Bei der Ankunft in Schramberg hatten
wir 6-8 Mann noch 36 Kreuzer zusammen,
die auf der „Post" vertrunken wurden.
Es war dies eine meiner schönsten und billigsten
Touren von 8 Tagen und Fl. 23,- Kosten
mit der großen Reise.
Besuch der Ausstellung in Rottweil Fl. 3,-.
Reise mit Strohkörben in Württemberg und Baden
vom 7. bis 25. August, 19 Tage ä 5,28 =
Fl. 104,24.
Ich werde Mitglied der Schützengilde mit den
Schießplätzen bei der „Sonne" und in der „Gais-
halde", trete aber 1878 wegen Kurzsichtigkeit
wieder aus.
Geschäftsreise: Rhein, Westphalen, Ostfriesland,
Oldenburg, Hamburg, Hannover, Mecklenburg,
Pommern, Ost- und Westpreußen, Posen und
Schlesien, vom 23. September 1861 bis 16. Februar
1862, 147 Tage ä Fl. 8,53 = Fl. 1.306,12,
185 Aufträge, 11.378 Dtz. Hüte.
1862. Juni 20. Turnfahrt von Schramberg nach
Tuttlingen Fl. 1,30.
Geschäftsreise: Rhein, Westphalen, Hannover,
Hamburg, Lübeck, Mecklenburg, Pommern,
Ost- und Westpreußen, Posen, Berlin und
Stuttgart, vom 16. September 1862 bis 25. Januar
1863, 131 Tage ä 9,07 = Fl. 1.191,50,
174 Aufträge, 7.565 Dtz. Hüte.
1863. Im Frühjahr 1863 gründete die Stroh-
manufactur ein Zweiggeschäft in Berlin, Brüderstraße
Nr. 25, unter der Leitung eines Herrn
A.W. Berger aus Wien, der vorher in der Lands-
bergerstraße ein Tuchgeschäft hatte und mit 2
Prozent arrangieren mußte, Die Firma wurde
unter Nr. 1240 ins Gesellschaftsregister eingetragen
und Herrn Berger die Procura erteilt.
Am 22. April wurde ich zur Überwachung des
Geschäftes nach Berlin gesandt und blieb dor-
ten bis 30. August =128 Tage ä 2,04, Fl. 80-
Reisespesen, zusammen Fl. 346,18. Ich wohnte
vom 27. April bis 3. August bei Frau Westphal,
Scharrenstraße 7/3, und vom 4. bis 29. August
bei Frau Taube, Kurstraße 24/1.
Geschäftsreise: Rhein, Westfalen, Hannover,
Bremen, Hamburg, Lübeck, Mecklenburg, Pommern
, Ost- und Westpreußen, Berlin und Stuttgart
, vom 15. September 1863 bis 2. Februar
1864 = 141 Tage ä 8,30 = Fl. 1.197,16, 164
Aufträge und 8.355 Dtz. Hüte.
1864. April 20. Reise nach Berlin zur Überwachung
der Filiale; Wohnung bei Schuster Mühlhausen
, Friedrichsgracht Nr. 28/11, vom 25.
April bis 31. Juli und vom 1. bis 20. August bei
Frau Taube, Kurstraße 24/1. Rückkunft nach
Schramberg den 21. August. Spesen 124 Tage ä
2,21 = Fl. 372,17 mit der Reise.
Geschäftsreise nach der Rheingegend vom 14.
September bis 15. October, 32 Tage ä 7,22 =
Fl. 237,22, 39 Aufträge mit 2.957 Dtz. Hüten.
Einführungsreise nach Tirol, Salzburg, Unterösterreich
, Wien, Ungarn, Laibach, Triest, Mähren
, Böhmen, Nürnberg und Stuttgart, vom 27.
October bis 22. Dezember, 58 Tage ä 8,54 =
Fl. 516,45, 23 Aufträge mit 703 Dtz. Palmund
Panamahüten.
1865. Ging dieses Frühjahr nicht nach Berlin.
Juli 30. Fußreise nach Furtwangen, Neustadt,
Lenzkirch, auf den Feldberg 1494 Meter hoch,
übernachtet Hotel Feldberger Hof, über Höllenthal
, Himmelreich und Freiburg i.B. zurück, Fl.
22,40.
Geschäftsreise: Rhein, Hannover, Mecklenburg,
Hamburg, Lübeck, Bremen, Oldenburg, Ostfriesland
, Leipzig, Dresden, Stuttgart, vom 25.
September bis 16. Dezember, 83 Tage ä 8,42 =
Fl. 721,32,105 Aufträge und 5.745 Dtz. Hüte.
(wird fortgesetzt)
69
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_02/0069