http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_03/0028
Beisetzung von Bürgermeister Dr. Klingler
Dr. Fritz Arnold wurde am 17. Februar 1899 als
Sohn des Bäcker- und Gastwirtsehepaares Friedrich
Arnold und Katharina geb. Löfiler in Lauterbach
geboren. Nach dem Besuch der Volks- und
Realschule mit Abschluß des „Einjährigen"
machte er eine Verwaltungslehre in Alpirsbach
und wurde anschließend 1917 zum Kriegsdienst
eingezogen. Nach Kriegsende kämpfte er noch
einige Monate in einem Freikorps in Berlin.
Hernach setzte er seine Ausbildung in verschiedenen
kommunalen Dienststellen fort, um dann
den mittleren staatlichen Verwaltungskurs in
Stuttgart zu besuchen. Vom 1. September 1921
bis 31. Januar 1922 war Fritz Arnold als Stadt-
schultheißenamtssekretär auf dem Schramber-
ger Rathaus tätig. Mit dem Besuch des Real- und
Reformrealgymnasiums in Stuttgart erwarb er
die Hochschulreife und studierte dann in München
, Wien und Tübingen Jura. Das Thema seiner
Doktorarbeit lautete: „Wahlpflicht und
Stimmzwang". Nach Ablegung der 2. höheren
Justizdienstprüfung im Jahre 1931 ließ er sich
als selbständiger Anwalt in Schwenningen nieder
, bis ihn der Ruf nach Schramberg erreichte.
Dr. Arnold war verheiratet mit Johanna Bruy aus
Stuttgart. Die Ehe blieb kinderlos.
Dr. Fritz Arnold -
28
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_03/0028