Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_03/0065
Meinen Caffee mache ich mir selbst auf dem
Gaskocher, hatte auch ein eigenes Bett, eigene
Möbel und eigenes Geschirr, das ich teils
verkaufte, teils mitnahm und teils verschenkte.
4. October. Abreise von Berlin nach Schramberg
über Leizig, Eger, Regensburg, München (Besuch
bei Wilhelm Schübel), Augsburg und
Oberndorf (Besuch 8./9.), Ankunft in Schramberg
10. October 1870. Reisespesen 29,17 Taler.
Ich kam brandmager von Berlin zurück. Die
Waren und Mobilien der Filiale habe ich teils
verkauft, teils durch Rosenberg & Loewe, Neue
Friedrichstraße 23, zurückgesandt. In Berlin
wurden durch die Filiale von 1866 bis 1870
verkauft: 11690 Dutzend Hüte für 59634,06,10
Taler. In Schramberg nehme ich meine frühere
Stellung als Reisender wieder auf.

27. October. Geschäftsreise: Rhein, Ostfriesland,
Hannover, Mecklenburg, Berlin, vom 27. October
bis 29. December 1870, 64 Tage ä 8,39
Gulden = 553,32 Gulden, 2727 Dutzend Hüte
verkauft und 71 Aufträge erhalten.
Weihnachten verbrachte ich mit Bruder Otto in
Berlin, der ebenfalls eine Reise fürs Geschäft in
Ost- und Westpreußen machte, und reisten wir
miteinander nach Hause.

In meiner Abwesenheit wurde meine Procura
nicht nur in Berlin, sondern auch in Oberndorf
gelöscht, was mich arg beleidigte.

1871. 28. April/1. Mai. Reise über Basel nach
Beifort mit 52 Kisten Ware, Spesen 32,16
Gulden.

15./17. Mai. Wiederholte Reise über Mulhouse
nach Beifort, Spesen 28,58 Gulden.

28. Mai. Pfmgstreise nach Baden-Baden 12,15
Gulden.

10. - 20. Juli. Reise zur Ausstellung nach Ulm,
30,33 Gulden, gleichzeitig mit Strnad ausgestellt
.

Geschäftsreise in Österreich, Steiermark, Ungarn
, Mähren, Böhmen, Salzburg, Tirol, Linz,
Deferegger Thal (Unter der Hueben, St. Veit,
Feld, St. Jacob, Antholzer Paß 6425', Antholz,
Branecken, Brixen), Innsbruck (Zimmer ohne
Fenster in der „Sonne"), München, Stuttgart,
vom 11. August bis 30. September 1871, 51 Tage
ä 9,54 = 505,27 Gulden, 45 Aufträge, 2603
Dutzend Palm- und Panamahüte.
9. October. Geschäftsreise nach der Pfalz,
Rhein, Westfalen, Ostfriesland, Oldenburg, Hannover
, Mecklenburg, Stettin, Berlin, Halle Frankfurt
, Offenburg, vom 9. October bis 8. December
, 61 Tage ä 9,30 = 579,18 Gulden, 74 Aufträge
und 2100 Dutzend Hüte.

1872. Laut Circular vom 1. Januar 1872 wurde
am 19. Juni meine Procura wieder neu eingetragen
, und die jetzigen Chefs Max Gais und Hermann
Haas, zeichnen die volle Unterschrift.

5. August. Geschäftsreise nach Österreich,
Wien, Steiermark, Laibach, Triest, Ungarn, Mähren
, Böhmen, Tirol, München, vom 5. August bis
22. September, 49 Tage ä 12,17 = 602,24 Gulden
, 50 Aufträge und 3806 Dutzend Palm- und
Panamahüte.

1. October. Geschäftsreise an den Rhein vom

I. October bis 5. November, 36 Tage ä 9,06 =
327,53 Gulden, 53 Aufträge und 2281 Dutzend
Hüte.

1873. 25. April. Abreise zu Weltausstellung in
Wien, Ankunft 27. April. Die Ausstellung besorgt
und mit Strnad zusammengewesen. Die Eröffnung
der Ausstellung war am 1. Mai bei argem
Regenwetter, mit ungeheurem Pomp. Donnerstag
den 10 Mai erfolgte dann der große Boersen-
krach. Abreise den 12. Mai und Rückkunft nach
Schramberg am 13. Mai, Gesamtkosten in 19
Tagen 249,33 Gulden.

5. August. Geschäftsreise nach Österreich,
Wien, Mähren, Steiermark, Laibach, Pest, Böhmen
, Salzburg, Tirol, Trient, München, Stuttgart,
vom 5. August bis 27. September, 54 Tage ä

II, 45 = 633,33 Gulden, 48 Aufträge mit 2624
Dutzend Palm- und Panamahüten.

6. October. Geschäftsreise an den Rhein vom
6. October bis 5. November, 31 Tage ä 9,30 =
297,53 Gulden, 50 Aufträge und 2040 Dutzend
Hüte.

1874. 30. Juli. Geschäftsreise in Österreich,
Wien, Mähren, Steiermark, Laibach, Pest, Böhmen
, Tirol, Stuttgart, vom 30. Juli bis 15. September
, 48 Tage ä 13,39 = 655,28 Gulden, 47
Aufträge und 2502 Dutzend Palm- und Panamahüte
.

22. September. Hochzeit von Hermann Haas,
war Trauzeuge, Geschenk 52 Gulden. Die Braut
ist Fräulein Amanda Neher, und die Hochzeit
war in Rottweil.

10. October. Rückkunft des Hochzeitspaares
von der Hochzeitsreise, abends Fackelzug.

65


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_03/0065