http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_04/0018
Albert Bauer - Stellvertretender Bürgermeister 1947
von den Freien Wählern 2 919 Stimmen und der
Kommunist Karl Siegel 543 Stimmen. Christian
Beiter wurde auch ohne weiteres von der Militärregierung
bestätigt und konnte den Dienst
am 1. Oktober 1946 wieder aufnehmen. Als er
ab Januar 1947 erkrankte, mußte der 1. Beigeordnete
, Albert Bauer, und nach dessen Erkrankung
im Sommer 1947 der 2. Beigeordnete,
Joseph Schinle, die Geschäfte des Bürgermeisters
übernehmen. Im Juli 1947 sah sich das
Landratsamt auf Weisung der Landesdirektion
des Innern veranlaßt, Bürgermeister Beiter wegen
Verdachts eines Dienstvergehens sofort von
seinem Amt zu suspendieren. Christian Beiter
kehrte nicht mehr ins Rathaus zurück, sondern
übernahm nach dem endgültigen Ausscheiden
aus städtischen Diensten die Leitung der im
Jahre 1945 zusammen mit andern gegründeten
Firma Karl Ketterer KG und verlegte diese in
den 50er Jahren nach Alpirsbach, wo er bis zu
seinem Tode am 25.5.1979 tätig war. Es war aus
städtischer Sicht sicher sehr schade, daß Christian
Beiter praktisch nur eineinhalb Jahre amtierte
; sein Sachverstand in Fragen der Wirt-
Joseph Schinle - Stellvertretender Bürgermeister 1947
schaft hätte der Stadt gerade in jener schweren
Zeit noch lange sehr dienlich sein können.
In der Sitzung des Gemeinderats am 6. August
1947 gab Landrat Ableitner den Ratsherren bekannt
, daß die französische Militärregierung in
der Stadt Schramberg so rasch wie möglich
einen kommissarischen Bürgermeister einsetzen
wolle, nachdem sich die Angelegenheit
„Beiter" doch noch weiter hinziehen werde.
Nach Ansicht des Landrats boten sich für dieses
Amt an:
— Stadtpfleger a.D. Lambert Sailer, bisher schon
rechte Hand des Bürgermeisters,
— Krankenkassenleiter Karl Kolb, den der Landrat
selbst aufgesucht und gebeten hatte, sich
für dieses Amt zur Verfügung zu stellen, und
— die Beigeordneten Bauer und Schinle.
Die Fraktionen schlugen nach einer längeren
Beratungspause jedoch Stadtpfleger Franz Heizmann
vor.
Eine Entscheidung konnte zunächst nicht getroffen
werden. Doch schon am darauffolgenden
Tag, am 7. August 1947, gab das Landratsamt
bekannt, daß gemäß § 112 der Gemeinde-
18
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_04/0018