http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_04/0049
DIE CHRONIK DES CONSTANTIN SCHÜBEL (Schluß)
Während in Heft 2 der 1. Teil der Chronik von Villingen. Derselbe, geboren am 23. Juli 1850,
Coristantin Schübel (1836-1910), der seine erkrankte schon am 5. April und starb an
Kindheit, Schulzeit und „Lehrjahre" umfaßte, Schwindsucht am 2. Juni 1880, und übernahm
abgedruckt wurde, folgte in Heft 3 die Darstel- ich infolge dieses Todes, und da sich die öster-
lung seiner „Wanderjahre". In dem nun folgen- reichische Tour infolge höherer Zölle nicht
den letzten Teil berichtet er von großen und mehr rentierte, meine alte norddeutsche Tour
kleinen Ereignissen ab 1879. Die Chronik endet wieder.
- leider - mit dem Jahr 1886. 16. Mai. Pfingstreise mit Hermann Haas, Strnad,
Stehle, Jg. Teufel, Otto Schweizer, Const. Wol-
1879. 28. Dezember. Schlittenfahrt nach St. Ge- ber und C. Knabe nach Rosenfeld, Balingen,
orgen wegen einer Postverbindung mit Schräm- Hohenzollern, Sigmaringen (Hotel Schach), In-
berg. zigkofen, Mülberg (Kriegerdenkmal), Donautal,
Minister v. Mittnacht war am 1. September hier Werwag, Wildenstein, Beuron und Tuttlingen,
und wurde sehr gefeiert. 31. Mai. Gustav Jegglin tritt aus dem Geschäft
aus und kommt nach Konstanz.
1880. 1. Januar. Freitags großer Eisgang der 11. Juli. Eröffnung der Schramberger Gewerbe-
Berneck und große Eisstockung in Schiltach. ausstellung auf der „Bocksburg", Festessen in
3. Februar: Kollege Carl Josephs Hochzeit in der „Post".
Familie Constantin Schübel um 1900 (von links: Karl, Max, Georg, Hugo, Oskar;
Mitte stehend: Großmutter Haas)
49
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_04/0049