http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_04/0053
27. Oktober. Den Spitzerhund „Souri" für 12 10. April. Hugo wiegt 10 Pfund.
Mark als halbjährig vom Rottweiler Postillon 28. Mai. Mechaniker August Stange von Dunnin-
gekauft. gen zieht bei mir ins hintere Zimmer (Umbau
19. November. Erstes Brunnengraben am Berge Küche) und bezahlt 9 Mark pro Monat,
durch Morelli. 14. Juli. Waldfest des Museums auf dem Para-
29. November. Morelli ausbezahlt und wegen dieshof.
Trinkens weggejagt. Ausgegrabenes eingefallen. 21. Juli. Geschäftsreise vom 21. Juli bis 17.
15. Dezember. Tessari zum Brunnengraben vor September nach Hannover, Ostfriesland, Olden-
dem Hause engagiert. bürg = 59 Tage ä 18,92 = 1116,08 Mark. 83
Aufträge ä 39 = 3237 Dutzend. Rückkehr den
1885. 1. Februar. Eisgang. 17. September 1885, abends 1/2 12 Uhr.
28. Februar. Die Wasserleitung, Brunnenstube 16. August. Einweihung der Turnhalle und Gau-
(5 m tief 1,32 m Wasserhöhe) und Pumpbrun- turnfest.
nen sind endlich fertig. 20. September. Hugo wiegt 9,2 kg.
13. März. Freitag nachmittags 4.45 Uhr: Geburt 28. September. Brand im Raustein.
von Ernst Hugo Schübel, 7 Pfund schwer (im 12. Dezember. Hugo wird erstmals Schlitten
Zeichen des Wassermanns; Wetter schön). geführt.
18. März. Anmeldung beim Standesamt. 27. Dezember. Hugo wiegt 11,4 kg.
23. März. Montag: Taufe von Ernst Hugo. Paten:
Ferd. Langenbacher, Postverwalter, Patin: Luisa 1886. 8. Januar. Hugos erster Zahn.
Eha geb. Langenbacher in Schömberg, als deren 14. Februar. Hugos erster oberer Zahn. Hugo
Stellvertreterin ihre Mutter, Frau Marie Anna wiegt 25 Pfund.
Langenbacher. 22. Februar. Dr. Vayhinger bezieht sein neues
3. April. Hugo wiegt 8 Pfund und lächelt erst- Haus.
mals. 27. Februar. Sonnenwirt Reuter bricht das Ge-
Diefünf Söhne 1917 (von links: Hugo, Max, Karl, Georg, Oskar)
53
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_04/0053