Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_07/0002
BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER STADT
UND RAUMSCHAFT SCHRAMBERG

INHALT

Seite

VORWORT *
Alfons Brauchte:

DIE SCHRAMBERGER BAUERNHÖFE NACH DEM URBAR

DES ROCHUS MERZ (1547) - SCHWEIGERHOF UND VOGTSHOF

Franz Fehrenbacher:

ABLÖSUNG HERRSCHAFTLICHER RECHTE VOR 150 JAHREN
AG Geschichte:

DIE DORFSCHULE MARIAZELL IM 18. UND 19. JAHRHUNDERT 18
Alfons Brauchle:

DIE DEUTSCH-AMERIKANISCHE UHRENFABRIK

VORMALS KONRAD MAYER & SÖHNE 25
Gisela Lixfeld:

DER SCHRAMBERGER MALER „HARTSCHIERLE" UND SEINE ZEIT -
PAPIERKRIPPENFIGUREN ALS ROMANTISCHES GEGENBILD ZUM ALLTAG 33

Eberhard Marte:

DIE ASTRONOMISCHE UHR AM SCHRAMBERGER RATHAUS -

ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER UHR 49

Robert Ditter:

LUDWIG UHLAND UND SCHRAMBERG 59
Carsten Kohlmann:

SCHRAMBERG IM DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN KRIEG 187.0/71 68

Schultheiß Eberhardt:

MEINE LEBENSZEIT (2. Fortsetzung)

Herausgeber: Museums- und Geschichtsverein e.V. Schramberg

Verantwortlich: Der Vorstand • Redaktion: Robert Ditter • Titelbild: Emil Margraf

Bilder: Photohaus K. Kasenbacher, Stadtarchiv, Museum, Carsten Kohlmann • Skizze: Trude Lustig

Druck: Straub-Druck GmbH, Schramberg, 1987

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_07/0002