Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_07/0033
Gisela Lixfeld:

DER SCHRAMBERGER MALER „HARTSCHIERLE"
UND SEINE ZEIT -

PAPIERKRIPPENFIGUREN ALS ROMANTISCHES
GEGENBILD ZUM ALLTAG

Aus dem 19. Jahrhundert sind uns nur wenige
Zeugnisse des Krippenbauens in Schramberg in
Gestalt gemalter Papierfiguren des Handwerkers
Gregor Moosmann überliefert.1 Moosmann lebte
in einer Zeit des sozialen und wirtschaftlichen
Umbruchs, in der Schramberg Truppeneinquartierungen
, Unwetterkatastrophen, Armut und
Hungersnöte zu ertragen hatte und allmählich
industrialisiert wurde.2

Gregor Moosmann wurde im Jahre 1801 im
damals noch zu Vorderösterreich gehörenden
Marktflecken Schramberg geboren. Wenige Jahre
später - 1805 - fiel Schramberg im Zuge der
Gebietsaufteilung im Gefolge der napoleonischen
Kriege an Württemberg. Der Marktflek-
ken hatte zu dieser Zeit 1700 Einwohner, die
großenteils als Taglöhner und Handwerker ein
bescheidenes Auskommen fanden und neben-

Im Jahre 1845, als die abgebildete Lithographie der Sehramberger Steingutfabrik Uechtritz und Faist anläßlich
des 25jahrigen Fabrikjubiläums entstand, waren die rund 3200 Einwohner Schrambergs durch Truppeneinquartierungen
, Unwetterkatastrophen und Mißernten großenteils verarmt. Die ausgedehnten Fabrikgebäude dieses
ersten Industriebetriebs in Schramberg, der damals schon über 200 Beschäftigte hatte, wurden in den 1820er und
1830er Jahren gebaut. Diese Bautätigkeit verschaffte dem gelernten Maler „Hartschierle" nach seiner Rückkehr
von der Wanderschaft Arbeit in dem ansonsten von Arbeitslosigkeit gekennzeichneten Marktflecken.

33


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_07/0033