Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_07/0061
genug, das Herzogtum Schwaben für sich zu
beanspruchen, ließ sich nur allzu gerne für eine
Empörung gegen den König gewinnen. Doch
Konrad behielt die Oberhand. Auf Bitten seiner
Gemahlin verzieh er großmütig seinem Stiefsohn
Ernst. Auf dem Hoftag zu Ulm wurde über
Ernst zwar eine Haft verhängt, doch war diese
vom König eher als Erziehungsmaßnahme denn
als Strafe gedacht. Den adligen Rebellen aber
sollte damit deutlich gemacht werden, wer Herr
im Reich und damit auch in Schwaben war.
Konrad ließ seinen Stiefsohn aus seinem Herzogtum
entfernen und fernab auf der Burg Giebi-

chenstein bei Halle an der Saale gefangenhalten.
Aber schon an Ostern 1030 ließ er, auf einen
Sinneswandel bei Ernst hoffend, diesen nicht nur
wieder frei, sondern erklärte sich auch bereit,
ihm sein Erbe, das Herzogtum Schwaben, zurückzugeben
, allerdings unter der Bedingung,
daß er unter Eid sich von seinem Freund, dem
geächteten Grafen Werner von Kiburg, lossage
und sich an der Verfolgung des Reichsfeindes
beteilige. Aber was tat Ernst? Er begab sich zu
Odo von Champagne, einem Verwandten mütterlicherseits
, in der Hoffnung, von diesem Unterstützung
im Kampf gegen den König zu erhal-

HZM,

4>.

im

. - ; ,;, ' ; im-i::"f-.

N,.

qstucms

s-——r-—

^ ViiiiWmiiiiT i.iii «"

TftAmiieicSi

1:1:

iOt*Z

'4^4 fiel ^

Keift. ßi/ftauA^

-.........----—---——.....:kj

Mitteleuropa zur Zeit Herzog Emsts von Schwaben

61


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_07/0061