Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_08/0044
ne in ihrem Geburtsort nicht in Vergessenheit
gerieten. Dies ist aber dann doch der Fall gewesen
, denn das offizielle Lauterbach begann von
den beiden großen Söhnen Johann Georg und
Jacob erst in den sechziger Jahren dieses Jahrhunderts
wieder so so richtig Notiz zu nehmen.
Es ist das Verdienst des heutigen Bürgermeisters
Manfred Schlayer, hierzu wesentlich beigetragen
zu haben, während sein Vorgänger gar nichts
davon wußte, „daß Lauterbach eine solch berühmte
Persönlichkeit aufweist". Inzwischen ist
bei der Gemeinde ein recht stattliches Archiv
entstanden, das mir bei der Arbeit für diesen
Beitrag sehr hilfreich war, das ich aber auch um
einige bisher noch nicht vorhandene Materialien
erweitern konnte. Seit den sechziger Jahren
hat Lauterbach auch eine Heinestraße, seit 1971
die erwähnte Gedenktafel beim alten Rathaus
unterhalb der katholischen Kirche. Daß die Enkel
des erwähnten Lehrers Ferdinand Heine,
nämlich die noch lebende Elisabeth und der in
diesem Jahr verstorbene Dr. Ferdinand Heine die
Trägerschaft über die Lauterbacher Kindergärten
übernahmen und zu Ehrenbürgern der Gemeinde
wurden, kommt als weiterer Beweis für
die Verbundenheit Lauterbachs mit „seinen Heines
" hinzu. Einer von ihnen, wahrscheinlich der
Bedeutendste, mit Sicherheit der Interessanteste
, über den noch lange nicht alles gesagt ist,
war Johann Georg Heine, der Vater der Orthopädie
in Deutschland.

Literatur (Auswahl):

Aufsätze die sich ausschließlich mit J. G. Heine befassen
(nicht Sammelbiographien, Lexika etc.)

Medicus, Elisabeth:

Johann Georg Heine: Ein Beitrag zur Geschichte der Orthopädie
vor 100 Jahren
Dissertation Würzburg 1919

Nahrath, Hans:

Johann Georg Heine, der Vater der deutschen Orthopädie
in: Archiv für klinische Chirurgie 149 (1928)

Hohmann, Georg:
Johann Georg Heine

in: Münchener Medizinische Wochenschrift 76 (1929)
Probst, Erwin:

Johann Georg Heine und Würzburg

in: Die Mainlande, Geschichte und Gegenwart 10 (1959)

Hoffmann, Arthur:

Der Kontakt zwischen dem klassischen Weimar und Würzburg
in seiner Auswirkung auf das Werk Johann Georg
Heines, Weimar 1959

44


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_08/0044