Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_10/0021
I

Ii \

*r - *K CÄ«li < ^ JfiL. ^»1^ >

*9

AibvrcM Rfc^

lV# £'f ****

^t ^»ff ,;rp fw*t ä -ßf—.

v/n .*•























7TW.w-

:# ■ vÄ.

• 3

Fr*«

MV"

. "«Skr < ^ ^

Vv <i<*** WVvtf

. \ «TV A -'BJ'P-L .

Blffi'AW»lf-

^ .Jß" -

• | L i

Cr IL -«H"#i^

1ML ^

^3

-IS?"1"

gischen in römischen Ziffern (I-XXXVII). Außerdem ist der Name des jeweiligen Besitzers beigefügt. Rechts
und Mitte oben sind diese beiden Gruppen in besonderen Listen zusammengefaßt.

(Vorlage und Aufnahme: Hauptstaatsarchiv Stuttgart)

19


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_10/0021