Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_10/0028
den Grafen, der den Erzherzog Ferdinand hinter
sich wußte, allzusehr vor den Kopf zu stoßen?
Georg Gadner mußte erneut herhalten und ein
Absageschreiben für den Herzog entwerfen. Dieses
„Concept" vom 15. Dezember 1584 ist ebenfalls
erhalten. Darin wird der Tausch zwar abgelehnt
, aber dem Grafen das Angebot unterbreitet
, über alle Streitigkeiten und Klagepunkte
schriftlich zu berichten, und zwar auf der Grund-
läge der Abmachungen bei der Begegnung am
30. Oktober 1583 in Tuttlingen.
Das herzogliche Schreiben muß tatsächlich so
oder ähnlich abgegangen sein, denn bereits am
21. Januar 1585 erfolgt die Antwort des Grafen.
Er ist natürlich aufs höchste verwundert, daß die
Angelegenheit diesen Verlauf genommen hat,
und bittet um neue Tauschvorschläge sowie um

einen Termin vor Ort mit dem Herzog und
seinen Räten. Dem wird von württembergischer
Seite nicht stattgegeben, so daß der Graf schließlich
1590 doch noch genötigt ist, eine Aufstellung
aller Klagepunkte nach Stuttgart zu
schicken.

Damit enden die Akten, die unmittelbar mit
unserer Landkarte zu tun haben. Sie mögen heute
manchem als Makulatur erscheinen, in Wirklichkeit
berichten sie aber von Vorgängen, die
vor 400 Jahren die Bewohner unserer Gegend
sehr berührt und bewegt haben. Denn ihnen
drohte damals das gleiche Schicksal wie vielen
Menschen vor- und nachher: Spielball politischer
Mächte zu sein. Immerhin gab es auch
damals schon einzelne, die ihr Leid verstanden
und sich für sie einsetzten.

26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_10/0028