http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_11/0043
anderen Hälfte aus Winkeleisen. Der Korpus ist
ebenfalls aus Gußeisen. Eine Jahreszahl ist nicht
vorhanden. Die Inschrift lautet:
Gestiftet von Karl Sohmer und dessen Eltern
Im Jahre 1980 wurde es bei Glatteis von einem
rutschenden Fahrzeug umgefahren und schwer
beschädigt. Steinmetzmeister Schaub und Malermeister
Kopp haben es repariert und wieder
aufstellen lassen.
Karl Sohmer, geb. 1866, gest. 1936, war Mechaniker
. Seine Eltern waren Carl Sohmer, Zeugschmied
, geb. 27.9.1840, gest. 23.5.1887 und
Franziska Flaig. Das Kreuz muß also vor 1887
errichtet worden sein. Vermutlich hat es der
Vater, der ja Schmied war, selbst hergestellt.
Nr. 14: Wo das Wiesenwegle von der Alten
Steige abzweigt, steht in der Wegegabel ebenfalls
ein Kreuz. Leider ist es in einem sehr schlechten
Zustand und droht auseinanderzufallen. Einen
Besitzer wird es heute wohl kaum mehr geben,
denn das Gelände gehörte einstens zum Schwa-
benhöfle oder Neefenhof (vgl. „D'Kräz", Heft 8,
Seite 14 ff.). Der Hof wurde später von der Firma
Landenberger aufgekauft. Der Sockel aus rotem
Sandstein wurde im Laufe der Zeit mehrmals
ausgebessert. Das Kreuz selbst ist aus Gußeisen,
der Korpus ebenfalls. Die Inschrift im Sockel
lautet:
Oh Mensch geh nicht vorüber.
Bedenke daß Jesus Christus
für dich gestorben ist.
Auf dem Kreuz ist weder eine Jahreszahl noch
eine Widmung zu entdecken. Es wäre wünschenswert
, daß sich jemand fände, der es renovieren
und wieder standfest machen ließe.
Nr. 15: Ganz oben an der Alten Steige, unmittelbar
an der Markungsgrenze mit Sulgen und Sul-
gau, steht auf der Straßenseite zum Göttelbachtal
ein weiteres Kreuz. Sockel und Kreuz sind aus
gelbem Stubensandstein gehauen. Der Korpus ist
aus glattem Metall. Die Inschrift im Sockel lautet:
Wenn tiefer Kummer dich betrübt,
wenn keine Menschenhilfe waltet,
kein Plan des Lebens dir mehr glückt,
die Erde unter dir sich spaltet,
so eile hin mit mutigem Gebet
zum Kreuze, das auf Felsen steht.
1889
Gestiftet von:
Joseph Mauch und Rosa geb. Ganter
Nr. 14: Kreuz an der Alten Steige / Wiesenwegle
Nr. 15: Kreuz an der oberen Alten Steige
41
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_11/0043