http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_11/0044
14
\
fm
mm
Sil
—
■II
«•*-',--^ , />'
1 > 'MSfrlm^wmxR' -.i»!
HPHHhHHHHHHHH
Nr. 16: Kreuz auf dem Heideckle
■11
■Ii
Ii'
——
2> , '* ,->»v
■
■
Josef Mauch wurde 1860 geboren und starb
1944. Er heiratete 1885 Rosa Ganter, die 1942
starb. Sie hatten zusammen 9 Kinder. Das Kreuz
wurde also 4 Jahre nach der Hochzeit erstellt.
Nr. 16: Schon in der ersten Vermessungskarte
von Schramberg, die von Geometer Eberhard im
Jahre 1837 erstellt wurde, ist an der unten beschriebenen
Stelle ein Wegkreuz eingetragen. Es
ist also ein Vorläufer des jetzigen Kreuzes am
Steilaufstieg nach Sulgen über das Steighäusle, im
Bereich des ehemaligen Vogtshofes. Dieses steht
heute im Garten des Hauses Auf dem Heideckle
16/1 von Herrn Sieghart Hafner, und zwar in der
Böschung unterhalb der Athletenhalle. Das
Kreuz und der Sockel sind aus rotem Sandstein.
Der Korpus ist vergoldetes Metall. Es wurde von
S. Hafner 1978 renoviert. Die Inschrift lautet:
Blick auf oh Mensch zum Kreuzesstamm.
Es stirbt für dich das Gotteslamm.
Bereue deine Sünden,
so wirst du Gnade finden.
1877
Gestiftet von Josephine Langenbacher
geb. Maurer.
""*«/■' *S T\ . Ir' ■ »Vit,' V.
Nr. 18a: Kreuz bei der „Höh3 Bruck"
Nr. 18 b: Dasselbe Kreuz auf einer Postkarte von 1905
(Archiv C. Kohlmann)
42
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_11/0044