http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_11/0046
Weder eine Inschrift noch eine Jahreszahl geben
Auskunft über die Aufstellung des Kreuzes. Es
wird heute von Nachbarn gepflegt.
Nr. 20: Kurz oberhalb der „Neuen Brücke", an
der Berneckstraße, im Garten der ehemaligen
Bäckerei Straub, befindet sich ein weiteres Wegkreuz
. Es stand bis zum Jahre 1975 zwischen den
Häusern Berneckstraße 12 und 14, d.h. der Bäk-
kerei Straub und dem Photogeschäft Faist. Dann
mußte es einer neuen Hofeinfahrt weichen. Bei
der Versetzung ist wohl der Sockel verlorengegangen
. Trude Lustig hat die ungewöhnliche
Entstehungsgeschichte dieses Kreuzes erforscht
und in „D'Kräz" (s. Heft 9, S.44ff.) eingehend
dargestellt. Herr Günther Ruf, Inhaber der Firma
Straub-Druck, hat es in den Jahren 1988-90 von
Grund auf renovieren lassen. Auf dem roten
Sandsteinsockel soll - so nimmt T. Lustig an -
dieselbe Inschrift wie auf seinem Gegenstück bei
Einsiedeln in der Schweiz gestanden haben:
Durch den Herrn ist es geschehen
und
wunderbar ist es in unsern Augen.
Gestiftet
vonjoh. Nepomuk Grüner
1855
Das Kreuz besteht aus Tannenholz, der Korpus
ist vermutlich aus Lindenholz geschnitzt. Eine
halbrunde Überdachung sorgt wie bei anderen
Kreuzen für Wetterschutz.
(wird fortgesetzt)
Nr. 20: Kreuz an der „Neuen Brücke"
44
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_11/0046