Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_11/0058
menschliche Siedlungen bestanden haben, wohl
noch viel früher, als es auf den Vierhäusern und
auf „Laubenlinden" der Fall war, lagen sie doch
ziemlich nahe bei den Alemannendörfern Dun-

ningen, Seedorf und Bösingen und beim römischen
Kastell von Waldmössingen.
Ottmar Lamprecht, der Sohn des früheren Tum-
melhofwirts Joh. Lamprecht, früher Staighäusle 8,

Abb. 1: Die Gemarkungen der bis 1934 selbständigen Gemeinden Sulgen und Sulgau (Otto Dieringer 1990)
56


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_11/0058