http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_12/0038
Nr. 23: Kreuz beim Haus Jäger Haas"
Nr. 24a: Kreuz beim „Berneckbad"
daß in dieser Linie der Name Klaussner erlosch.
Nach dem Tode der zweiten Frau am 6. März
1890 heiratete er schon am 28. April 1890 erneut
, und zwar Karolina geb. Häberle, die auf
dem Kreuz erwähnt ist. Nachkommen der Enkel
des F. Klaussner leben heute noch in Schram-
berg. Seine dritte Frau Karolina verstarb kinderlos
im Jahre 1907 mit 73 Jahren (ohne Abb.).
Nr. 26: Auf halber Höhe des „Tischnecker Weges
" steht linker Hand in der Wiese ein weiteres
Kreuz. Auch dieses Kreuz ist auf einer alten
Ansichtskarte der Firma Kasenbacher aus den
30er Jahren abgebildet (Abb. 26b). Das Kreuz ist
eine eiserne U-Schiene mit aufgeschraubtem
Korpus. Die Inschrift lautet:
Gestiftet von Adolf Pfaff 1907
Der Korpus hat einen Strahlenkranz. Adolf Pfaff
ist am 13. Juni 1878 in Schramberg geboren. Er
war Schlosser und heiratete 1908 in Wiesensteig
Therese Frey, geboren 1882. Sie hatten einen
Sohn, Gustav Adolfs Vater lebte von 1847-1924,
seine Mutter von 1856-1891.
Da er Schlosser war, hat er vermutlich das metallene
Kreuz selbst hergestellt.
Nr. 24b: Dasselbe Kreuz auf einer alten Postkarte
(Foto Kasenbacher)
36
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_12/0038