Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_12/0039
Nr. 26a: Kreuz am „Tiscbnecker Weg"

Nr. 26b: Dasselbe Kreuz auf einer Postkarte um 1930

(Foto Kasenbacher)

Nr. 27: Auf dem Tischneck angekommen, entdecken
wir vor dem Haus Nr. 27 von Alfons
Moosmann wiederum ein Wegkreuz. Das Kreuz
ist aus gelbem Stubensandstein, der Korpus besteht
aus Metall. Die sehr verwitterte Inschrift
auf dem Sockel ist kaum noch lesbar und daher
nur schwer zu entziffern. Der jetzige Besitzer
möchte das Kreuz erneuern. Die Inschrift auf
dem Sockel lautet:

Durch dein Leiden, deinen Tod,

hilf Jesus uns aus aller Not.

Laß deine Marter, deine Pein,

an uns doch nicht verloren sein.
Auf dem untersten Sockel findet sich die fragmentarische
Inschrift:

Gestiftet von
S F

E geb. ST.

1896

Nach intensiver Suche in den Kirchenbüchern
konnte ich als Stifter dieses Kreuzes Sebastian
Flaig und seine Frau Elisabeth geb. Storz von
Tennenbronn ausfindig machen. Sebastian Flaig
wurde 1842 geboren, heiratete am 11. November
1872 E. Storz, welche am 5. Mai 1852 geboren
war und am 13. Juni 1900 starb. Sie gebar ihm

Nr. 27: Kreuz auf dem Tischneck

37


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_12/0039