http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_12/0040
insgesamt 14 Kinder, von denen die ersten 6
schon sehr früh starben. Drei Mädchen der folgenden
Kinder wurden Ordensschwestern, zwei
Buben heirateten später. Sebastian Flaig starb am
5. Mai 1918. Nachkommen leben heute noch auf
dem Hof und in Schramberg.
Nr. 28: Etwa 300 m weiter nördlich, an einer
Wegegabel, steht unter mächtigen Bäumen das
nächste Wegkreuz. Das Fundament besteht aus
rotem Sandstein, der Korpus sowie das Kreuz
sind dagegen aus gelbem Stubensandstein bzw
Metall. Die eingemeißelte Inschrift lautet:
Blick auf oh Mensch zum Kreuzcsstamm,
Es starb für dich das Gotteslamm.
Bereue deine Sünden,
so wirst du Gnade finden.
Gewidmet von:
Johann Rapp und dessen Ehefrau
Rosina Rapp geb. Haas
1904
Gefertigt von J. Reiner
Johann Rapp war Schreiner, er wurde 1853 geboren
. Am 18. Juni 1878 heiratete er Rosine Haas
aus Tennenbronn, welche 1849 geboren war
Nr. 28: Wegkreuz auf dem Tischneck
und im Jahre 1921 starb. Er selbst wurde 62 Jahre
alt und starb im Jahre 1909. 4 Töchter, die aus
dieser Ehe hervorgingen — 3 Kinder waren bereits
in frühen Jahren verstorben - heirateten.
Aus diesen Ehen leben noch Nachkommen in
Schramberg und Sulgen.
Nr. 29: Auf dem Tischneck befindet sich noch
ein Wegkreuz. Es steht am Wege gegenüber dem
Haus Nr. 17. Das Material des Kreuzes ist roter
Sandstein, der Korpus aus bemaltem Metall. Die
obere Inschrift lautet:
Es ist vollbracht
Darunter steht der Anfang des alten Kirchenliedes
:
Oh du hochheilig Kreuze,
daran mein Herr gelitten
mit Schmerz und Tod gestritten.
Eine Jahreszahl ist nicht zu finden.
Auf dem unteren Sockel ist eingetragen:
Gestiftet von:
V K
M K
Hinter diesen Anfangsbuchstaben verbergen
sich, wie ich im Pfarrarchiv von St. Maria heraus-
Nr. 29: Weiteres Kreuz auf dem Tischneck
38
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_12/0040