Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_12/0055
Abb. 12: J. Andre (vordere Reihe, 2. von rechts) mit seinen Freunden vom Zentrum, links neben ihm
Staatspräsident Eugen Bolz, in der mittleren Reihe (4. von rechts) Reichskanzler Joseph Wirth

einverstanden. Er stellte fest: „Man kann für das,
was nur einige wenige verbrochen haben, nicht
ein ganzes Volk verurteilen." Seine Worte wurden
von den Russen mit höhnischem Gelächter
beantwortet. Doch J. Andre fuhr fort: „Ich komme
aus dem Schwabenland, und eine meiner
schönsten Jugenderinnerungen ist die an die
einstige württembergische Königin Olga, die
Tochter eines russischen Großfürsten aus Kiew"
Sie war eine Tochter des Zaren Nikolaus L, was J.

Andre wohlweislich verschwieg (vgl. „D'Kräz",
Heft 11, S. 27ff.). An jene mildtätige Russin auf
dem württembergischen Königsthron erinnern
heute noch das Olgastift, das Olgabad, der Olgaplatz
u. v a. m. J. Andre brachte am Ende seiner
mit großem Beifall aufgenommenen Rede ein
Hoch aus auf die russischen Frauen. Er rettete
mit seinen mutigen Worten die peinliche Situation
und gewann die ursprünglich haßerfüllten
russischen Gastgeber zu Freunden.

Christlich - Sozialen Velksparl©! (

die mit den anderen Parteien der neuen Demokratie am Aufbau Deutschland« arbeiten *___.

Wir rufen die Jugend

die durch den Krieg und Zusammenbruch schwer getroffen, vor allem zur Gestaltung der Zukunft
mitverpflichtet ist. Nur durch den freudigen Einsatz einer iu entschlossener Tat, *u
Dienst und Opfer bereiten Jugend kann aus dem Chaos und den Trümmern der Gegenwart ein
neues und besseres Deutschland aufgebaut werden. Wir rufen die Frauen und Mütter, deren
leidgeprüfte Kraft für die Rettung unseres Volkes nicht entbehrt%werden kann.

Wir rufen alle, die sich zu uns und unserem Aufbauwillen bekennen. Voll Gottverf ;auen
wollen wir unseren Kindern und Enkeln eine glücklichere Zukunft erschließen.

Josef Andre. Wilhelm Sirnpfendörfer, Heinrich Siooß/

Paul Bausch, Dr. Josef Beyerle, Johannes Groß, Hans Kaiscrauer, Hermann KlinQ>

Dr. Max Koch, Adolf Pirrung, Frau Luise Rist FeHx Wtiifer.

Aufl. 100000. D«2. WS. Von der Militärregierung NordwÖrtieir.berg/NordbcJeft genahmlfl.
Verantw. Karl Kielmeyer. Qe*ch3ftastelle S<utfacTt-S, KolbatrafJe 4c. Druck Hermann Henkel» Zuffenhausen.

Abb. 13: Aufruf zur Gründung einer Christlich-Sozialen Volkspartei im Dezember 1945

53


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_12/0055