Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_17/0053
Blütezeit. Einerseits wurden neue Vereine wie
der Touristenverein „Die Naturfreunde" (SVW
22.3.1922) oder der Arbeiterradfahrer- und
-kraftfahrerbund „Solidarität" (SVW 21.7.1926/
SVW 21.10.1926) gegründet. Andererseits
hatten insbesondere die wirtschaftlichen
Selbsthilfeorganisationen der Arbeiterbewegung
wie die Wohnungsbeihilfe mit 600 Mitgliedern
(SVW 13.6.1924/svw 26.3.1926/

SVW 5.5.1926) oder der Spar- und Konsumverein
mit etwa 200 angeschlossenen Familien
und einem eigenen Geschäftsgebäude starken
Zulauf (SVW 19.9.1931). Arbeiterparteien,

Gewerkschaften, Genossenschaften sowie Kultur
- und Sportorganisationen bildeten in Lauterbach
ein sozialistisches Arbeitermilieu mit
einer sozialdemokratischen Solidargemeinschaft
und einer kommunistischen Teilkultur.
Insbesondere die sozialdemokratische Solidargemeinschaft
war durch ein ausgeprägtes Bewußtsein
von Zusammengehörigkeit und Solidarität
vor dem Hintergrund vergleichbarer
wirtschaftlicher Lebensbedingungen, politischer
Einstellungen und Erfahrungen sowie
entsprechender Bedürfnisse und Interessen gekennzeichnet
.16



SPD

USPD/KPD

DDP

Zentrum

NSDAP

19.01.1919

482 (36.7%)

21 (1.6%)

124 (9.4%)

687 (52.3%)

-

06.06.1920

87(8.4%)

213 (20.7%)

69 (6.7%)

602 (58.4%)

-

04.05.1924

63(6.1%)

133 (12.8%)

111 (10.7%)

568 (54.7%)

-

07.12.1924

113 (8.6%)

101 (7.7%)

174 (13.3%)

836 (63.8%)

3 (0.2%)

20.05.1928

229 (18.3%)

49(3.8%)

189 (14.9%)

655 (51.5%)

18(1.4%)

14.09.1930

192 (11.8%)

117 (7.2%)

116(7.1%)

871 (53.4%)

256 (15.7%)

31.07.1932

143 (8.2%)

160(9.1%)

53 (3.0%)

911 (52.0%)

448(25.6%)

06.11.1932

107(6.8%)

215(13.7%)

61 (3.9%)

726 (46.2%)

432(27.5%)

05.03.1933

177(9.7%)

160 (8.7%)

38(2.1%)

857 (46.8%)

549 (30.0%)

Abb. 3: Wahlergebnisse der Gemeinde Lauterbach mit den Wahlen zur Weimarer Nationalversammlung
und den verschiedenen Reichstagswahlen während der Weimarer Republik. Diese Übersicht wurde auf
der Grundlage der amtlichen Wahlergebnisse in den Lokalzeitungen zusammengestellt und berücksichtigt
nur die wichtigsten Parteien, SPD, KPD/USPD, DDP, Zentrum und NSDAP, auf die in der Gemeinde
Lauterbach die meisten Stimmen entfielen

51


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_17/0053