Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_21/0038
bing, Helga u.a. (Hg.): „Holzarbeiter, schließt die Reihen."
Das Hol2ArbeiterBuch. Die Geschichte der Holzarbeiter und
ihrer Gewerkschaften, Köln 1993, hier: S. 96-101.

48 Vgl. hierzu bisher: Schneider (wie Anm. 4), hier: S. 329. -
Außerdem: Anderl (wie Anm. 9), hier: S.95 f. - Hagen (wie
Anm. 9), hier: 160f. - Fehrenbacher [1] (wie Anm. 9), hier: S.
161. - Fehrenbacher [2] (wie Anm. 9), hier: S. 49 f. - Raberg
(wie Anm. 9), hier: S. 11-14.

49 Vgl. hierzu: Kuckuck (wie Anm. 32), hier: S. 149.

50 Vgl. zum Arbeitskampf in der badischen und württembergischen
Uhrenindustrie von 1906 bis 1907: Conradt-Mach,
Feinwerktechnik - Arbeitswelt - Arbeiterkultur (wie Anm.
7), hier: S. 199-222. - Dies.: Einheimische & Fremde (wie
Anm. 7), hier: S. 191-211. - „Es gilt die Arbeit zu befreien."
(wie Anm. 8), hier: S. 12-20. - Dem Leben Zeit und Zukunft
geben (wie Anm. 30).

51 Vgl. hierzu allgemein: Schneider (wie Anm. 4), hier: S. 281-
318 und S. 319-322.

52 Vgl. hierzu ausführlich: Conradt-Mach, Feinwerktechnik -
Arbeitswelt - Arbeiterkultur (wie Anm. 7), hier: S. 203 f. -
Dies.: Einheimische & Fremde (wie Anm. 7),hier: S. 194ff.

53 Vgl. hierzu: Stadtarchiv Schramberg - Bestand 715: Erklärung
der Vereinigten Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und
Thomas Haller A.G. zu einer Umfrage des statistischen Landesamtes
im Königreich Württemberg vom 13. August 1907.
In diesem Bestand finden sich mit Erklärungen der anderen
örtlichen Firmen auch weitere Angaben über die Aussperrung
in Schramberg.

54 Ebd.: Schreiben des Christlichen Metallarbeiterverbandes
(Karl Schmitz und Emil Kollofrath) und des Christlichen
Holzarbeiterverbandes (Franz Xaver Rödlach) an Stadtschultheiß
Edmund Harrer von Schramberg vom 2. Juli 1907.

55 Vgl. hierzu: Arbeiter-Taschenbuch für das Jahr 1907. Herausgegeben
von den Verbänden katholischer Arbeitervereine
West- und Süddeutschlands, Berlin o.J.,hier: S. 226.

56 Vgl. hierzu: Die katholische Stadtpfarrgemeinde Schramberg
(wie Anm. 26), hier: S. 14.

57 Vgl. hierzu: Zentralblatt der christlichen Gewerkschaften
Deutschlands 1 (1913), hier: S. 16.

58 Vgl. hierzu: Schneider (wie Anm. 4), hier: S. 143 f.

59 Vgl. zum Zentralverband christlicher Bauarbeiter: Schneider
(wie Anm. 4), hier: S. 86-87.

60 Vgl. zum Zentralverband christlicher Keramikarbeiter:
Schneider (wie Anm. 4), hier: S. 105 f.

61 Vgl. hierzu die hervorragende Biographie: Kessl, Werner: Karl
Gengier (1886-1974). Christlich-Demokratische Politik aus
sozialer Verantwortung. Ein Lebensbild. Herausgegeben
vom CDU-Stadtverband Rottweil, Rottweil 1986.

62 Christlicher Metallarbeiter-Verband Bezirk Süd-Westdeutschland
(Sitz Stuttgart). Geschäfts-Bericht der Bezirksleitung für
das Jahr 1911, Stuttgart 1912, hier: S. 13.

63 Vgl. hierzu: Schneider (wie Anm. 4), hier: S. 354.

64 Vgl. hierzu: Andre, Josef: Arbeiter-Fragen auf dem Landtag
1907-1912. In: Politische Zeitfragen in Württemberg. Zwanglos
erscheinende Hefte 17 (1912), hier: S. 30-65. - Ders.: Das
Arbeitsnachweiswesen in seiner Entstehung und gesetzlichen
Regelung (Gesetz vom 13. Juli 1922). Berlin-Wilmersdorf
1922. - Ders.: Arbeitslosigkeit und Erwerbslosenfürsorge
. In: Schreiber, Georg (Hg.): Politisches Jahrbuch 1926,
Mönchengladbach 1927,hier: S. 244-266. - Ders.:Das Gesetz
über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. In:
Schreiber, Georg (Hg.): Politisches Jahrbuch 1927/28, Mönchengladbach
1928, hier: S. 403-417.

65 Vgl. hierzu: Schneider (wie Anm. 4), hier: S. 236-253.

66 Bericht über die Verhandlungen des Dritten Deutschen
Arbeiter-Kongresses. Abgehalten am 30. November, 1., 2. und
3. Dezember 1913 zu Berlin. Herausgegeben durch den Aus-
schuss des Kongresses, Köln 1914, hier: S. 146-173.

67 Vgl. hierzu: Schneider (wie Anm. 4), hier: S. 148.

68 Vgl. hierzu: Kohlmann (wie Anm. 10), hier: S. 61.

69 Vgl. hierzu: Halder (wie Anm. 6), hier: S. 316.

36


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_21/0038