Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_21/0041
auf einen großen Verkauf hoffen. Um dennoch
einige seiner Werke unter die Leute zu bringen,
bediente sich Hützschke des Mittels einer Verlosung
, und so konnten mehrere Besucher
einen echten „Hützschke" mit nach Hause nehmen
. Die Ausstellung aber fand großen
Anklang, man rühmte vor allem die Einfühlung
des Malers in die Schwarzwaldidylle. Aus einem
Thüringer, so hieß es, sei ein echter Schwarzwälder
geworden.

Im Juli 1932 brachte Albert Baur in seiner Buch-
und Kunsthandlung eine Fotokartenserie mit
fünf Gemäldewiedergaben Hützschkes heraus,
Motive aus Schramberg und dem Schwarzwald,
die als Bereicherung für Sammler und als Reiseandenken
gedacht waren. Der Preis für die
Serie betrug eine Mark. Albert Baur war es
auch, der noch, spät in den dreißiger Jahren, hie
und da ein Bild in seinem Gemäldeschaufenster
(heute Buchhandlung Klaußner) ausstellte. In
Erinnerung ist eine kleine, im schwarzen Lackrahmen
eingefasste, von sanftem Abendrot
überglühte Winterlandschaft.

Eine Ausstellung im Dezember 1932, die wieder
in der Realschule durchgeführt wurde,
legte erneut Zeugnis ab vom überreichen
Schaffen des Künstlers. Doch gleichzeitig
stellte er in den Schaufenstern des Konfektionsgeschäftes
Dobler und des Dekorationshauses
Klaußner aus. Wieder waren es die
bekannten Motive, die den Maler zu neuer Darstellung
reizten. Und man sah es den Bildern
an, dass sie „vor Ort" und nicht im Atelier entstanden
waren: Raumtiefe und Lichtwirkung
sprachen dafür. Eine Mondscheinlandschaft
sowie ein Gemälde „Ruhe auf der Flucht" fanden
besondere Anerkennung.
Inzwischen hatte der Schramberger Gemeinderat
beschlossen, für die beiden Kunstmaler
Rudolf Ackermann und Franz Hützschke am
alten Rathaus Schaukästen anbringen zu lassen.
Hützschkes Bilder waren oft, entgegen denen
von Ackermann, kleineren Formats. Im Juli
1933 wurden in den Schaukästen wie auch im
Schaufenster der Firma Hugo Haas, damals
gegenüber der Stadtpfarrkirche etabliert, Bilder

Franz Hützschke: „ Schwarzwaldlandschaft mit Teich Öl Aufnahme: Foto Kasenbacher, Schramberg

39


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_21/0041