http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_21/0074
werkszweigen wird die Entwicklung des Handwerks
an der Schwelle des 21. Jahrhunderts aufgezeigt
. Auch einen Blick auf die Geschichte
des Handwerks in der Region wird hierbei
nicht vergessen. Das Handwerk, das in der
Forschung zur Geschichte der Industriestadt
Schramberg bis jetzt eher vernachlässigt
wurde, wird mit diesem Projekt erstmals in den
Mittelpunkt gerückt. Neben der Ausstellung ist
noch ein Buch und ein Rahmenprogramm zur
Thematik geplant. Beispielsweise wird die
Volkshochschule einen Vortrag zum Thema
„Alte Handwerksbräuche" anbieten.
Ein weiterer Höhepunkt des Jahres wird eine
Wanderausstellung zum Thema Verfolgung der
Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus
sein. Diese Ausstellung wird am Gedenktag
für die Opfer des Nationalsozialismus
im Schloss eröffnet. Erarbeitet wurde sie vom
Verband deutscher Sinti und Roma, Landesverband
Baden-Württemberg. In der für Baden-
Württemberg einzigen und erstmaligen Ausstellung
über den Völkermord an den Sinti und
Roma wird auf ca. 40 Bildtafeln
- die Mai-Deportation als Ausstellungsmittelpunkt
,
- die jahrhundertealte Geschichte der Verfolgung
von Sinti und Roma, aber auch das
Zusammenleben zwischen Minderheit und
Mehrheit,
- die zunehmende Entrechtung der Sinti und
Roma „aus Gründen der Rasse", die analog
zu der Vereinheitlichung der „Volksgemeinschaft
" und der Stabilisierung der NS-Herr-
schaft lief,
- die Aussonderung, die Deportation und Vernichtung
der Sinti, Roma, der Juden sowie
anderer Minderheiten im Rahmen des NS-
Völkermordprogramms,
- verschiedene Dokumente von Tätern und
staatlichen Einrichtungen; aber auch Fotos
und Dokumente von Seiten der damaligen
Opfer,
- teilweise bisher unveröffentlichte Fotos und
Dokumente sowie Zeitungsberichte,
- die chronologische Aufarbeitung der Völkermordverbrechen
dargestellt.9
Abrunden werden das Ausstellungsprogramm
auch im Jahre 2002 die von Podium Kunst
durchgeführten Ausstellungen mit Werken von
zeitgenössischen Künstlern.
„Kinderarbeit früher" - Mädchen beim Strohflechten
. Bei der Groß Spielaktion „ Mini-Schramberg"
im Jahr 2000 konnten Mädchen und Jungen im
Stadtmuseum erfahren und ausprobieren, wie Kinderfrüher
arbeiten mussten.
Foto: Bildarchiv Stadtmuseum Schramberg
Anmerkungen
1 Lixfeld, Gisela, Reinhold Krämer: Über die Ausstellung. In:
Lixfeld, Gisela, Reinhold Krämer (Hrsg.): Museum hinter den
Kulissen. (Schriften des Stadtmuseums Schramberg, 8) Schramberg
1989, S. 2.
2 Lixfeld, Gisela, Krystyna Saurer, Cajetan Schaub (Hrsg.): Einmischen
- gestalten - widerstehen: Heimat in Schramberg 1848-
2000. Das Buch zum Mitmachprojekt von JUKS und Stadtmuseum
. (Schriften des Stadtmuseums Schramberg, 18) Schramberg
2000, S. 2.
3 Zum 150-jährigen Jubiläum wurde eine Festschrift herausgegeben
: Schweizer Electronic AG (Hrsg.): Innovation aus Tradition.
150 Jahre Schweizer Electronic AG. Freudenstadt 1999.
4 Fehrenbacher, Franz, Gisela Lixfeld: Stadt im Bild - Schramberg.
Erfurt 1999.
5 Lixfeld, Gisela, Cajetan Schaub: Heimat - Einleitung. In: Lixfeld,
Gisela, Krystyna Saurer, Cajetan Schaub (Hrsg.): Einmischen -
gestalten - widerstehen: Heimat in Schramberg 1848 bis 2000.
Das Buch zum Mitmachprojekt von JUKS und Stadtmuseum.
(Schriften des Stadtmuseums Schramberg, 18) Schramberg
2000, S. 7.
6 Lixfeld, Gisela (Hrsg.): Gebaute Industriekultur. Der Architekt
Phüipp Jakob Manz (1861-1936).
(Schriften des Stadtmuseums Schramberg, 17) Schramberg
2000, S. 3.
7 Frommer, Gabriele: Rose Sommer-Leypold. (Schriften des Stadtmuseums
Schramberg, 13) Schramberg 1993.
8 Vgl. Olowinsky Barbara: Jugend- und Kinderbüro Schramberg
(JUKS). In: Lixfeld, Gisela, Krystyna Saurer, Cajetan Schaub
(Hrsg.): Einmischen - gestalten - widerstehen: Heimat in
Schramberg 1848-2000. Das Buch zum Mitmachprojekt von
JUKS und Stadtmuseum. (Schriften des Stadtmuseums Schramberg
, 18) Schramberg 2000, S. 111.
9 Informationen zur Ausstellung „...weggekommen - Abschied
ohne Wiederkehr". Herausgegeben vom Verband deutscher
Sinti und Roma Landesverband Baden-Württemberg.
72
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_21/0074