Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_24/0048
Kanzel der St. -Maria-Kirche, 190 7.
Foto: Foto-Kasenbacher

Zu all diesen künstlerischen und handwerklichen
Arbeiten kommen noch viele größere und
kleinere hinzu: z.B. Holzschnitzereien und
Verzierungen an Möbeln für die damalige Firma
Möbel-Moser. Auch Wegweiser zum Schwimmbad
oder der originelle Wegweiser „Zum Bahnhof
, 10 Minuten" angebracht am ehemaligen
„Hotel Post" (heute Schwarzwälder Bote).
Auch nach Haigerloch kam ein lustiges Hinweisschild
für ein Gasthaus. Dieses Wirtshausschild
wurde liebevoll von der Gemeinde Haigerloch
restauriert und schmückt heute den Aufenthaltsraum
der Mitarbeiter des Städtischen
Bauhofs.

Die Haupteinnahmen von Cajetan bestanden aus
dem Verkauf kunstvoll verzierter Grabsteine, zum
Teil mit lebensgroßen Figuren, diese wurden
auch in der Werkstatt von Cajetan gestaltet. Heute
sind diese Handarbeiten fast nicht mehr zu
bezahlen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden
auch Kriegerdenkmäler von Cajetan entworfen
und gefertigt. So entstanden die Kriegerdenkmäler
in Locherhof und Hardt in seiner
Werkstatt. Erwähnung finden sollte noch die
Kreuzigungsgruppe aus Buntsandstein an der
Kreuzung Zollhausstraße/Rottweiler Straße in
Winzeln. Sie wurde im Jahre 1921 gefertigt.
„Ursprünglich sollte an dieser Stelle ein
Kriegerdenkmal errichtet werden, doch wegen
des unglücklichen Kriegsausgangs wurde die
von Steinbildhauermeister Cajetan Schaub aus

Kanzel der evangelischen Stadtkirche, 1898.
Foto: Carl Faist

46


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_24/0048