Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_24/0073
Sonja Herre:

ÜBER HUNDERT JAHRE „GASTHAUS PARADIES"
IN SCHRAMBERG-HINTERSULGEN

Ein schwieriger Rückblick

Man weiß heute gar nicht mehr genau, wann
das Traditionsgasthaus „Paradies" eröffnet wurde
. Sicher ist nur, dass es zwischenzeitlich 104
Jahre alt sein muss und somit auf eine lange
Geschichte und Tradition zurückblicken kann.
Der heutige Besitzer des Gasthauses, Martin
Weiß, kann das genaue Eröffnungsdatum auch
nicht genau benennen, es war aber im Jahre
1903 wie Franz Fehrenbacher in seiner Schrift
„998Jahre Chronik Schramberg-Sulgen" belegt.
Weitere wichtige Unterlagen hierüber sind
vermutlich beim Sulgener Rathausbrand vernichtet
worden.

Einige Details kann man jedoch noch genau re-
konstruieren:Ausgangspunkt der ältesten Überlieferungen
ist der Hilsenhof, über den Paul
Rapp in der D'Kräz 15 in seinem Beitrag „Orts-,
Straßen- und Flurnamen in Sulgen - Beschreibung
und Deutung" schon geschrieben hat.
Von den damaligen Besitzern kaufte Kolumban
Weisser aus Langenschiltach mehrere Felder
und einen Schopf. Er baute diesen zu einer -
Wohnung um, aus dem das heutige Gebäude
Deisenhof 2 entstand.

Wendelin Weisser als Soldat im Ersten Weltkrieg

Im Jahre 1927 brach Wendelin Weisser, Sohn
des Besitzers, das Haus ab und errichtete einen
Neubau an gleicher Stelle. Das Geld hierfür
lieh er sich von seinem Nachbarn Valentin Etter
(der früher Esel hieß und sich aus nachvollziehbaren
Gründen einen neuen Nachnamen
zulegte), der im heutigen Gebäude Hintersul-

Von links stehend: „Paradiesbäsle"Maria, Wendelin Weisser, Otto Weisser, o.N., Ida Weisser, sitzend:
Kolumban Weisser mit seiner Frau

71


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_24/0073