http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0048
Abb. 27:Studiendirektor i.R. Hans Hehler vor der Gedenktafel zur Erinnerung an die aus Lauterbach
stammende Orthopäden- und Medizinerfamilie Heine aus dem Jahr 1971 in der Ortsmitte von Lauterbach
. Foto: Carsten Kohlmann
Medizinerfamilie Heine eine große Serie veröffentlichte
(1988-1993) (Abb. 27).
Hans Hekler wurde 1937 als Sohn des Angestellten
Erwin Hekler (1907-1997) und seiner Ehefrau
Elisabeth Hekler, (1907-1998) in Mannheim
geboren, wo er von 1947 bis 1956 das renommierte
Karl-Friedrich-Gymnasium besuchte. Von
1956 bis 1961 studierte er Anglistik und
Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität
Heidelberg und der Johannes-Gutenberg-Universität
Heidelberg und schrieb eine sprachwissenschaftliche
Zulassungsarbeit zum Thema Zentraler
und palataler Vokal in der Schwachtonsilbe
der Received Pronunciation bei Professor Hermann
Martin Flasdieck (1900-1962). Nach
dem Referendariat in Mannheim und Heidelberg
war er von 1963 bis 1964 zuerst am Progymnasium
Alpirsbach tätig und von 1964 bis 2000
am Gymnasium Schramberg, wo er im Laufe seiner
Lehrertätigkeit etwa zweitausend Schüler in
den Fächern Englisch, Geschichte und Gemeinschaftskunde
unterrichtete. 1968 wurde er SPD-
Mitglied, arbeitete in den SPD-Ortsvereinen
Schramberg und Lauterbach mit und war von
1971 bis 1988 stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender
. Von 1975 bis 1980 saß er zunächst für die
SPD und von 1984 bis 2000 für die Unabhängigen
Bürger Lauterbach (UBL) im Lauterbacher
Gemeinderat.
Im Museums- und Geschichtsverein Schramberg
bestand schon lange der Wunsch nach einem
Beitrag über die Orthopäden- und Medizinerfamilie
Heine. Robert Ditter sprach wegen einer
Bearbeitung des Themas zunächst Dr. med. Volker
Ziegler an, der aufgrund seiner beruflichen
Arbeitsbelastung als praktizierender Arzt und
Dozent an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
aber keine Zeit fand. An seiner Stelle übernahm
Hans Hekler die Aufgabe und arbeitete
eng mit Dr. med. Heinz Hansen zusammen, der
über das Thema promovieren wollte und 1993
auch eine Dissertation mit dem Titel Die Orthopädenfamilie
Heine - Leben und Wirken der
einzelnen Familienmitglieder im Zeichen
einer bedeutenden deutschen Familientradition
des neunzehnten Jahrhunderts an der
Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der
Technischen Universität Leipzig vorlegte.
47
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0048