Museums- und Geschichtsverein e.V. Schramberg, [ohne Signatur]
D'Kräz: Beiträge zur Geschichte der Stadt und Raumschaft Schramberg
Schramberg, 25.2005
Seite: 48
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0049
Hans Hekler setzte sich bei seiner Beschäftigung
mit dem Thema das Ziel, über die bisherige lokalgeschichtliche
Forschung hinauszukommen,
die sich an einem Genealogenstreit um das Geburtsjahr
von Johann Georg Heine erschöpft
hatte: „Mir war das zu wenig, ich wollte diese
Menschen in den Mittelpunkt stellen, was das
eigentlich für Menschen waren." Über umfangreiche
Literaturstudien kam er zu vielen neuen
Erkenntnissen und konnte die Unterlagen im
Gemeindearchiv Lauterbach erheblich erweitern
. Die als Ergebnis entstandenen Lebensbilder
waren für diese Zeitschrift ein Höhepunkt
auf dem Gebiet der Biographien bedeutender
Persönlichkeiten aus der Stadt und Raumschaft
Schramberg. Eine große Überraschung
war außerdem die Entdeckung einer Büste von
Jakob Heine in einer Gedenkstätte der Warm
Springs Foundation in den USA.
Die Resonanz auf seine Beiträge zeigt eine häufige
Erfahrung vieler Autoren, wenn er feststellt:
„Die Wirkung in Lauterbach war geringer als die
Wirkung in der Welt."

Durch die Veröffentlichung der Biographien auf
seiner Homepage www.hanshekler.de und
seine Beiträge für die Enzyklopädie Wikipedia
im Internet kommen wieder Anfragen auf ihn
zu. Über den Engländer Henry Lytton-Cobold,
der über eine von Jakob Heine behandelte Vorfahrin
forscht und ein Buch schreiben möchte,
kam er zu einer umfangreichen Fotoserie über
die Gedenkstätte der Warm Springs Foundation
in den USA und plant hierzu einen weiteren Beitrag
für diese Zeitschrift, so dass die Leser in
absehbarer Zeit wieder Neuigkeiten aus der
Geschichte der Orthopäden- und Medizinerfamilie
Heine erwarten können.

Der Wegbereiter der Zeitgeschichte
Hans-Joachim Losch: „Was ist wahr?
Was ist wirklich passiert? Diese Frage
hat mich immer bewegt!"

Die 150-Jahr-Feier der Revolution von 1848/49
war in den zurückliegenden Jahren eines der
wichtigsten Geschichtsjubiläen, das insbesondere
im Land Baden-Württemberg vielfältig begangen
wurde, da das Großherzogtum Baden
und das Königreich Württemberg Zentren des
Revolutionsgeschehens waren. Über die Ereignisse
in der damaligen Gemeinde Schramberg
- vor allem über den legendären „Zwetsch-

Abb. 28: Titelbild der Sonderausgabe der D'Kräz
zur 150-Jahr-Feier der Revolution von 1848/49
des Schramberger Grafikers Stefan Link mit
einer an der Fastnacht des Jahres 1911 nachgestellten
Gruppe der Bürgerwehr der Gemeinde
Schramberg und einer roten und schwarz-rotgoldenen
Fahne der damaligen Zeit.
Vorlage: Bibliothek Carsten Kohlmann

genzug" der Schramberger Bürgerwehr - war
bis dahin in einigen lokalgeschichtlichen Veröffentlichungen
mehrfach berichtet worden.
Ein kritischer Leser konnte aber recht schnell
erkennen, dass diese Darstellungen eher von
der Dichtung als von der Wahrheit geprägt
waren. Im Vorfeld des Jubiläumsjahrs 1998
ergriff daher der Autor dieses Beitrags im
Herbst 1996 die Initiative für ein Forschungsprojekt
zur Geschichte der Revolution von
1848/49 und stellte im Vorstand des Museumsund
Geschichtsvereins eine Konzeption für
ein Sonderheft der Zeitschrift D'Kräz zu diesem
Thema vor. Das anspruchsvolle Projekt
wurde von der Stadt Schramberg mit einem
namhaften Zuschuss gefördert.

48


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0049