Museums- und Geschichtsverein e.V. Schramberg, [ohne Signatur]
D'Kräz: Beiträge zur Geschichte der Stadt und Raumschaft Schramberg
Schramberg, 25.2005
Seite: 49
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0050
Mit dieser Sonderausgabe betraten der Museums
- und Geschichtsverein Schramberg und
die Zeitschrift D'Kräz Neuland. Das am 4. März
1998 vorgelegte Sonderheft D'Kräz - Beiträge
zur Geschichte der Revolution von 1848/49
in Schramberg war die erste Ausgabe der Zeitschrift
, die sich nur einem bestimmten Thema
widmete und insofern eine besondere Bedeutung
in ihrer Geschichte besitzt (Abb. 28). In
der für dieses Projekt gebildeten Arbeitsgruppe
wirkten neben dem Autor dieses Beitrags
Günter Buchholz, Hans-Joachim Losch
und Gernot Stähle mit. Die Redaktion übernahm
Gisela Lixfeld und wurde durch ihren
Ehemann Hannjost Lixfeld (1937 bis 1999)
und Barbara Olowinsky als Lektorin unterstützt
. Als Hauptautor leistete Hans-Joachim
Losch, ehemaliger Lehrer für Latein,
Geschichte und Gemeinschaftskunde am
Gymnasium Schramberg, den größten Teil der
Forschungsarbeit und schrieb die meisten Beiträge
für die Sonderausgabe. Er war bereits vorher
mit einigen Beiträgen zur Geschichte der
Stadt Schramberg hervorgetreten, durch die er
sich einen Ruf als hervorragender Lokalhistoriker
mit hohem wissenschaftlichen Anspruch
erworben hatte und fand durch die Mitarbeit
an der Sonderausgabe auch den Zugang zu dieser
Zeitschrift (Abb. 29).
Das Sonderheft stellte vor allem dank seiner
umfangreichen Archivarbeit und zahlreichen
Quellenfunde die bis dahin ziemlich verkitschte
und verklärte Geschichte der Revolution von
1848/49 in Schramberg auf eine völlig neue
Grundlage und legte der Leserschaft ein spannendes
Zeitgemälde vor. Im Rahmen des Kolloquiums
„Mit Gott für das Volk!" - Die Revolution
von 1848/49 am oberen Neckar am
26. September 1998 in Rottweil wurde die
Sonderausgabe von Kreisoberarchivrat Bernhard
Rüth (*1955) erfreulich gewürdigt: „Die
älteren Darstellungen der Schramberger Revolutionsgeschichte
waren summarischer Art;
weite Bereiche des Gesamtkomplexes blieben -
mangels systematischen Quellenstudiums - ausgeblendet
.

Im Zeichen des Revolutions-Jubiläums hat die
Schramberger Geschichtsforschung einen qualitativen
Aufschwung vollführt ... Aufs Ganze
gesehen ist ein Sammelwerk entstanden, das die
Schramberger Stadtgeschichte des 19. Jahrhun-

Abb. 29: Ob erstudienrat i. R. Hans-Joachim Losch,
Hauptautor der Sonderausgabe der Zeitschrift
D'Kräz zur 150-Jahr-Feier der Revolution von
1848/49, der als erster die damaligen Ereignisse
wissenschaftlich aufgearbeitet hat
Foto: Carsten Kohlmann

derts auf eine solide wissenschaftliche Basis
stellt."

Begonnen hatte Hans-Joachim Losch seine
lokalgeschichtlichen Studien mit Forschungsarbeiten
über die Geschichte der Stadt Schramberg
in der Zeit des Nationalsozialismus, mit
der er sich als Erster beschäftigte, so dass man
ihn als Wegbereiter der Zeitgeschichte bezeichnen
kann.

Im Auftrag von Oberbürgermeister Dr. Roland
Geitmann erstellte er die Dokumentation Die

49


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0050