http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0074
Eröffnung der Ausstellung zum Mitmachprojekt
„ Verwegene Auswege - Schrambergs
Verkehr von 1800 bis heute", 1988.
Kindergartenkinder malen ihre Eindrücke nach
Besichtigung der Bilder von Rose Sommer-Ley-
pold, 2005.
Beispiele von Mitmachprojekten
Verkehrsentwicklung
Als Beispiel für ein typisches Mitmachprojekt
ist eine Ausstellung zur Verkehrsentwicklung
zu nennen, deren erste Anfänge in eine Projektwoche
des Gymnasiums zurückreichten,
bei der Jugendliche mit dem Bau eines Bahnhofsmodells
begonnen hatten, das sie in mehrjähriger
Arbeit im Museum fertig stellten und
schließlich zu einer kleinen Projektausstellung
zur Geschichte der Eisenbahn in der Region
verwendeten.
Ihre Recherchen hatten die Schüler mit anderen
am Thema Interessierten zusammengebracht
, so dass sie schließlich die Idee ans
Museum herantrugen, eine größere Ausstellung
zur Verkehrsentwicklung in Angriff zu
nehmen.
Aus einer weiteren Projektwoche des Gymna-
Kindergartenkinder besichtigen und erklären
aus ihrer Sicht die Gemälde von Rose Sc minie r-
Leypold.
Raphaela Schneider erläutert Kindern die
Funktionsweise einer mechanischen Uhr. Museumspädagogische
Aktion anlässlich der
Ausstellung „Industrielle Zeitmesser - Betrachtungen
über Gehäuse und Werk", 2004.
Foto: Markus Schneider
siums war inzwischen eine zweite Gruppe
erwachsen, welche die innerstädtische Verkehrsentwicklung
unter die Lupe nahm. Diese
verschiedenen Interessen am selben Thema
wurden schließlich im Museum gebündelt und
mit der Fertigstellung einer größeren Ausstellung
zum Abschluss gebracht.
Immerhin fünf Jahre waren vom Beginn des
Projekts bis zu dieser Ausstellung vergangen.
Besonders motivierend wirkte auf die Jugendlichen
, dass ihre Recherchen im Ausstellungskatalog
veröffentlicht wurden. Immerhin zwei
Schüler und eine Schülerin ermunterte diese
kontinuierliche Tätigkeit im Museum zur Mitwirkung
an nachfolgenden Projekten des Museums
.
73
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0074