Museums- und Geschichtsverein e.V. Schramberg, [ohne Signatur]
D'Kräz: Beiträge zur Geschichte der Stadt und Raumschaft Schramberg
Schramberg, 25.2005
Seite: 86
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0087
Region, in: Handbuch KulturManagement, 3. Ergänzungslieferung
, Stuttgart 1993,A 2.3.

4 Vgl. Siegfried Hummel: Kulturpolitik 2000. Die kulturelle
Entwicklung der europäischen Städte am Beginn
des 21. Jahrhunderts, in: Handbuch KulturManagement
, 27. Ergänzungslieferung, Stuttgart 1998, A 1.4,
S.U.

5 Christoph J. Drüppel: Zur Geschichte der kommunalen
Archivpflege in Baden und Württemberg, in: Archiv
und Öffentlichkeit. Aspekte einer Beziehung im Wandel
. Zum 65. Geburtstag von Hansmartin Schwarz-
maier, hrsg. von Konrad Krimm und Herwig John,
Stuttgart 1997 (Werkhefte der Staatlichen Archiwer-
waltung Baden-Württemberg, Serie A, H. 9), S.
205-219; Christoph J. Drüppel/Wolfgang Sannwald:
Kreisarchive in Baden-Württemberg. Entwicklung -
Struktur - Funktion, in: Landkreisnachrichten aus
Baden-Württemberg 36 (1997), S. 131-137, und in:
Der Archivar 50 (1997), Sp. 549-564; Die Kreisarchive
in Baden-Württemberg. Aufgaben und Bestände, hrsg.
von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim
Landkreistag Baden-Württemberg, Ubstadt-Weiher
1998 (darin: Christoph J. Drüppel: Kreisarchive - die
„dritte Ebene" der baden-württembergischen Archivlandschaft
, S. 11-30).

6 Vgl. Archivrecht in Baden-Württemberg. Texte, Materialien
, Erläuterungen, bearb. von Hermann Bannasch
unter Mitwirkung von Andreas Maisch, Stuttgart 1990
(Werkhefte der Staatlichen Archiwerwaltung Baden-
Württemberg, Serie A,H. 1), besonders S. 17-23.

Zur Betreuung der vielen Archive auf dem flachen
Lande. Kommunale Archivpflege - „Kernaufgabe" der
Kreisarchivare, in: Der Archivar 53 (2000), S. 107-114.

8 Im April 2002 hat der Verfasser dieses Beitrags auf
einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive
beim Landkreistag Baden-Württemberg ein Referat
zum Thema „Das Kreisarchiv im Zentrum der Kulturarbeit
der Landkreise" gehalten. Die folgenden Ausführungen
basieren auf dem Vortragsmanuskript. - Die
Ergebnisse der Tagung wurden vom Vorstand der
Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive vorgestellt. Irm-
traud Betz-Wischnath/Wolfgang Kramer/Wolfgang
Sannwald: Kulturarbeit - eine Kernaufgabe für Kreisarchive
? Einsichten von einer Tagung der baden-württembergischen
Kreisarchivarinnen und Kreisarchivare,
in: Der Archivar 56 (2003), S. 220-224.

9 Franz Götz: Die Kreisarchivare in Baden-Württemberg,
in: Landkreisnachrichten aus Baden-Württemberg 18
(1980), S. 60-62; Franz Götz: Kreisarchivare, in: Kultur
im Landkreis, hrsg. vom Landkreistag Baden-Württemberg
, Stuttgart 1984 (Schriftenreihe des Landkreistags
Baden-Württemberg, Bd. 5), S. 33-36.

10 Irmtraud Betz-Wischnath/Wolfgang Kramer: Die Verwaltungsreform
und die Kreisarchive in Baden-Württemberg
, in: Landkreisnachrichten aus Baden-Württemberg
43 (2004), S. 98-100.

11 Die Kreisarchive in Baden-Württemberg. Aufgaben und
Bestände, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive
beim Landkreistag Baden-Württemberg,
Ubstadt-Weiher 1998, S. 95f.

12 Vgl. Bernhard Rüth: Elemente der regionalen Kultur, in:
Der Landkreis Rottweil, bearb. von der Abteilung Landesforschung
und Landesbeschreibung in der Landes-
archivdirektion Baden-Württemberg, hrsg. von der Lan-
desarchivdirektion Baden-Württemberg in Verbindung
mit dem Landkreis Rottweil, 2. Aufl., Ostfildern 2004,
Bd. 1,S. 250-262.

13 Vgl. Jürgen König: Familiengeschichte der Grafen von
Bissingen, in: D' Kräz 22 (2002), S. 2-11; Jürgen König:
Die Herrschaft Schramberg im Zeitalter des Absolutismus
(1648-1806). Die Freiherren und Grafen von
Bissingen und Nippenburg, in: Schramberg. Adelsherrschaft
- Marktflecken - Industriestadt, hrsg. vom
Museums- und Geschichtsverein Schramberg e. V und
von der Großen Kreisstadt Schramberg, Schramberg
2004, S. 151-164; Archiv der Grafen von Bissingen und
Nippenburg. Hohenstein, bearb. von Jürgen König,
Stuttgart 2005 (Jnventare der nichtstaatlichen Archive
in Baden-Württemberg, Bd. 32), S. 19-42.

14 Archiv der Grafen von Bissingen und Nippenburg.
Hohenstein, bearb. von Jürgen König, Stuttgart 2005
(Inventare der nichtstaatlichen Archive in Baden-Württemberg
, Bd. 32).

15 Schramberg. Adelsherrschaft - Marktflecken - Industriestadt
, hrsg. vom Museums- und Geschichtsverein
Schramberg e. V und von der Großen Kreisstadt
Schramberg, Schramberg 2004.

16 Die letzte gedruckte Gesamtdarstellung der Schram-
berger Geschichte, die sog. Dambach'sche Chronik,
war zu Beginn des 20. Jahrhunderts erschienen. Vgl.
Bernhard Rüth: Zur Geschichte der Schramberger
Geschichtsschreibung, in: Schramberg. Adelsherrschaft
- Marktflecken - Industriestadt, hrsg. vom Museumsund
Geschichtsverein Schramberg e. V und von der
Großen Kreisstadt Schramberg, Schramberg 2004,

S. 12/13-20, hier S.13f.

17 Schwarzwälder Bote (Ausgabe R 2) vom 6. Dezember
2004.

18 Erich Maier / Franz Fehrenbacher / Hans-Joachim
Losch / Bernhard Rüth: Das Stadtarchiv Schramberg.
Archivalische Quellen zur Schramberger Geschichte
, in: Schramberg. Adelsherrschaft - Marktflecken
- Industriestadt, hrsg. vom Museums- und
Geschichtsverein Schramberg e. V und von der Großen
Kreisstadt Schramberg, Schramberg 2004,

S. 327-332.

19 Vgl. Ernst Otto Bräunche/Michael Diefenbacher
/Herbert Reyer/Klaus Wisotzky: Auf dem Weg ins
Abseits? Zum Selbstverständnis archivarischer Tätigkeit
, in: Der Archivar 48 (1995), Sp. 433-446.

86


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0087