http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0124
30. Juni 1898: Ein Feiertag für die evangelische
Kirchengemeinde. Unter großer Anteilnahme der
Bevölkerung wurde der Kirchen-Erweiterungsbau
geweiht.
Eine Rechnung der Brauerei Schraivogel für
Bewirtu ngskosten.
Der Altarraum der Kirche vor der Renovierung
im Jahre 1962. Noch auf dem Bild der Deckel für
die Kanzel, der heute verschwunden ist, beides
hergestellt von Bildhauer Cajetan Schaub.
teshaus begonnen wurde und 12 Jahre später,
1884, geweiht wurde.
Zuvor - im Jahre 1851 - hatte die Kirchengemeinde
den Gartensaal des Mohrenwirts Grüner
gegen einen Pachtzins für zwei Jahre
gemietet. Dann gab es den Betsaal auf der
Bocksburg. 1867 wurden in der Stadt erstmals
drei Kinder konfirmiert. Erster Konfirmand
war der spätere Geheimrat Arthur Junghans.
Es waren aber immer noch nur 209 Christen
evangelischen Glaubens. Und erst 1888 erhielt
die Kirchengemeinde einen eigenen Pfarrer:
Theodor Traub.
1896 wurde mit dem Erweiterungsbau der Kirche
begonnen, der 1898 beendet wurde.
Aus dem Taufbuch ist zu entnehmen, dass es
sich bei den ersten Täuflingen um den Jungen
Fritz Beisser und das Mädchen Klara Hafner handelte
.
Vom Erweiterungsbau sind noch der gesamte
Schriftverkehr und alle Rechnungen vorhanden
. Diese Archivalien sind noch in einem
RECHNUNG
Paul Schraivogel,
3 t
I.Urf
StA
/wf/-*^ ****
123
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0124