Museums- und Geschichtsverein e.V. Schramberg, [ohne Signatur]
D'Kräz: Beiträge zur Geschichte der Stadt und Raumschaft Schramberg
Schramberg, 25.2005
Seite: 145
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0145
Gruppenbilder

Schüler, Kommunionkinder, Konfirmanden,
Tänzer, Jahrgänger, Betriebsangehörige, Musiker
, Sportler, Ministranten, Vorstände usw. usw.
Die Köpfe, die sich hier angesammelt haben,
sind nicht mehr zu zählen.

Hauptschule: Schulentlassung 1968. Links in der
zweiten Reihe Frau Jegglin.

Karl Kasenbacher versucht, die Jahrgangsgruppe
zu „ordnen".

Der öffentliche Raum

Bilder aus über 80 Jahren zeigen die Veränderungen
der Stadt und Raumschaft, der Architektur
, der Verkehrsführung, den Verbau nach
der Hochwasserkatastrophe von 1959, die
Stadtsanierung, neue Baugebiete, die Bachtieferlegung
und den Schlossberg-Tunneldurchstich
. Insgesamt eine fast lückenlos vorhandene
Dokumentation der Stadtgeschichte.

Die traurigen Überreste der Berneckschule. Aufgenommen
im April 1988.

1930: Die Junghansvilla thront beherrschend
über Schramberg.

145


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0145