English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Museums- und Geschichtsverein e.V. Schramberg, [ohne Signatur]
D'Kräz: Beiträge zur Geschichte der Stadt und Raumschaft Schramberg
Schramberg, 25.2005
Seite: 145
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Volltextsuche
Titelblatt.
Inhalt.
Kapitel 1: 25 Jahre Geschichts- und Kulturarbeit in der Stadt und Raumschaft Schramberg.
Kohlmann, Carsten: 25 Jahre D’Kräz – Beiträge zur Geschichte der Stadt und Raumschaft Schramberg.
Maurer, Martin: Der Museums- und Geschichtsverein Schramberg im kulturellen Leben der Stadt.
Lixfeld, Gisela: 25 Jahre Stadtmuseum Schramberg.
Kapitel 2: Die Geschichtskultur in der großen Kreisstadt Schramberg.
Zinell, Herbert O.: Bürgerengagement in Erforschung und Beschreibung der Heimatgeschichte.
Rüth, Bernhard: Die Kulturpartnerschaft zwischen dem Landkreis Rottweil und der Stadt Schramberg – Archivpflege und historische Bildung.
Gwosch, Susanne: Die Bedeutung der lokalen Geschichts- und Kulturarbeit im Programm der Volkshochschule Schramberg.
Geier, Martina: „Organisiertes“ Lesen in Schramberg – von der Gewerkschaftsbücherei zur Mediathek.
Buchholz, Günter: Die Bedeutung der Heimatgeschichte im Geschichtsunterricht der Schramberger Schulen.
Späth, Lothar: „Schätze haben wir keine gefunden!“ Die Geschichte der Schlossbergpioniere.
Kapitel 3: Die Archive als Geschichtsgedächtnis der Stadt Schramberg.
Kohlmann, Carsten: Stadtarchivar Erich Maier – eine Würdigung zum 75. Geburtstag.
Maier, Erich: Das Stadtarchiv – Arbeiten im historischen Gedächtnis unserer Stadt.
Hauser, Michael: Die Kurzgeschichte der evangelischen Kirche und ihres Archivs.
Bissingen, Franz Graf von: Schnittpunkte – Beziehungen der Familie der Grafen von Bissingen zur Stadt und Landschaft Schramberg.
Bissingen, Franz Graf von: Das Familienarchiv der Grafen von Bissingen.
Schmid, Claudia: Das Archiv des Stadtteils Waldmössingen.
Dilger, Martin: Das Archiv des Genealogen Alfons Haigis.
Stähle, Gernot: Das Albert-Bauer-Archiv – Archiv und Bibliothek der Arbeiterbewegung in der Industriestadt Schramberg.
Becker, Karin: Schrambergs fotografisches Gedächtnis – das Archiv des Fotohauses Kasenbacher.
Link, Helmut: Das Archiv der Narrenzunft Schramberg.
Kapitel 4: Das historische Erbe der Industriestadt Schramberg.
Stähle, Gernot: Der Niedergang der deutschen Uhrenindustrie am Beispiel der Uhrenfabrik Junghans.
Kaiser, Hans: Die Werkfeuerwehr Junghans – eine Firmentradition im Wandel der Zeit.
Bley, Roland: Von der H.A.U. zum Landenberger Familienverein.
Schaub, Cajetan: Das Dieselmuseum und sein Förderverein.
Huber, Ernst: Die Hettichs – Erfolgsgeschichte einer Schramberger Familie.
Kapitel 5: Die Geschichtsschreiber in den Gemeinden der Raumschaft Schramberg.
Halder, Herbert: Alfons Brauchle: sein Leben – sein Werk.
Sekinger, Ekhard: Fritz Dieter Haller – der Geschichtsschreiber von Aichhalden.
Haas, Thomas: „Die Luft im Archiv ist für mich Medizin“ – der Schiltacher Geschichtsschreiber Herbert Pfau.
Swoboda, Norbert: Manfred Schlayer – Spuren einer erfolgreichen Kunst- und Kulturarbeit.
Kapitel 6: Zum Ausklang.
Marte, Eberhard: Die Krippensammlung des Stadtmuseums Schramberg.
Fuchs, Felizitas: Die „Schramberger Tracht“ – ein Versuch.
Hirt, Michael: Der Schramberger Landschaftsmaler Rudolf Ackermann (1887–1956).
Schaub, Ingrid: Cajetan Schaub – Ein Schramberger Künstler reist nach Wien.
Hafner, Kurt: Geschichte(n) aus der Gegenwart.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0145
Faksimile
OCR-Volltext
Übersicht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0145