Museums- und Geschichtsverein e.V. Schramberg, [ohne Signatur]
D'Kräz: Beiträge zur Geschichte der Stadt und Raumschaft Schramberg
Schramberg, 25.2005
Seite: 146
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0146
Im Schaufenster von Foto Kasenbacher wurden
1959 Bilder des Hochwassers gezeigt.

Feuerwehrübung an der alten Sporthalle im
Jahre 1970 in der Berneckstraße.

Veranstaltungen

Politische Ereignisse, Firmen-, Kirchen- und
Vereinsgeschichte, traurige und fröhliche Begebenheiten
zeigen die Befindlichkeiten und
ein Stückchen Schramberger „Seele".

Ein Publikumsmagnet war i960 das Schaufrisieren
im Bärensaal. In der Mitte Friseur Schilli.

Mini-Schramberg 2000: Kinder als Straßenkehrer.

Anfang der 30er-Jahre, als Franz Kasenbacher
sich eine Leica-Kleinbildkamera kaufte, begann
er, der Technik der damals neuartigen Kamera
folgend, viele Ereignisse zu fotografieren. So
entstand auch eine breite Dokumentation von
Nazi-Veranstaltungen, die heutigen Historikern
, beispielhaft anhand einer Kleinstadt,
einen hervorragenden Blick auf diesen Zeitabschnitt
geben.

Werbeumzug der Hitlerjugend für den so genannten „EintopfSonntag" im Jahre 1935.

146


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0146