http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0175
Hans Kaiser:
DIE WERKFEUERWEHR JUNGHANS -
EINE FIRMENTRADITION IM WANDEL DER ZEIT
Der Name Feuerwehr ist zu einem festen Begriff in unserer Gesellschaft geworden. Längst verbindet
man damit nicht nur im eigentlichen Sinn des Wortes die Brandbekämpfung, sondern
weit darüber hinausgehend einen vielseitig einsetzbaren Katastrophenschutz für die Bekämpfung
aktueller Bedrohungen aller Art.
Der spektakulärste Einsatz einer Feuerwehr war wohl der der New Yorker fire-brigade am
brennenden und einstürzenden World Trade Center am 11. September 2001.Jedoch auch kleinere
Aufgaben sind bekannt, wenn es zum Beispiel darum geht, eine verängstigte Katze wieder
sicher vom Baum zu holen oder einen kleinen Hund aus einem Wasserloch zu befreien.
Und der Verfasser weiß aus eigener Erfahrung, wie dankbar man war, wenn bei einem Reitturnier
die lokale Feuerwehr den Parcourdienst übernahm.
Ebenso freudig erinnert sich der Autor an den Einfallsreichtum der Werkfeuerwehr, als sie
einmal die vorgeschriebene „Fahrzeugbewegung" dazu benutzte, den Chef in Zugstärke in
der Reha zu besuchen.
Es war ein langer, aber erfolgreicher Weg vom
Pompier und Einheitsfeuerwehrmann zur heutigen
Hightech-Truppe. Die Meilensteine an dieser
Strecke zeigen eindrucksvoll die Zusammenhänge
zwischen der sich ständig verändernden
Infrastruktur unserer Gesellschaft
und den damit verbundenen neuen Gefahrenpotenzialen
, denen sich die Schlagkraft der Feuerwehr
möglichst rasch mit entsprechenden
fachlichen Fähigkeiten und mit aktuellen technischen
Einrichtungen anpassen muss. So hat
sich inzwischen der Schwerpunkt zwangsläufig
vom ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkameraden
zum dienstverpflichteten Beamten im feuerwehrtechnischen
Dienst verschoben. Angesagt
ist Einsatzbereitschaft rund um die Uhr.
Die Junghans-Werkfeuerwehr als
Zeichen des Zeitgeistes
Die Werkfeuerwehr der Firma Junghans, die im
Jahr 2000 ihr 100-jähriges Jubiläum feiern
konnte, ist beispielhaft für eine ganze Epoche
der Feuerwehrgeschichte. Ihr Stellenwert in
der Firma spiegelt sowohl den allgemeinen
Zeitgeist dieser Jahre wider als auch die damit
einhergehende Firmenkultur eines traditionsreichen
Industriebetriebes.
Aus der Festrede des Autors als Direktor im
Ruhestand der Junghans Feinwerktechnik zur
Abzeichen der Werkfeuerwehr Junghans
100-Jahr-Feier ist in einer erweiterten Form
der vorliegende Aufsatz entstanden. Als jahrzehntelanger
Mitarbeiter der ehemaligen Uhrenfabrik
Gebrüder Junghans und ihrer späteren
Nachfolgefirmen, hat er nicht nur einen
Großteil der Geschichte der Werkfeuerwehr
175
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_25/0175