Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_26/0022
Heike Rohrer, Geschichtskurs (Jahrgangsstufe 13, Neigungsfach)
des Gymnasiums Schramberg:

ANNE FRANK -

EINE GESCHICHTE AUCH FÜR SCHRAMBERG

Jüdische
Geschichten

IM LANDKREIS
R 0 T T W E I L

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der D'Kräz am 25. November 2005 wurde den Schulen
Schrambergs und der Raumschaft eine komplette Sammlung aller Ausgaben zur Verfügung
gestellt. Dies geschah in der Absicht, in den Schulen die Beschäftigung mit lokalgeschichtlichen
Themen im weitesten Sinne zu unterstützen. Es war damit das Angebot verbunden, in Zukunft
in einer besonderen Sparte jeweils Beiträge aus den Schulen in der D'Kräz abzudrucken. Heike
Rohrer berichtet nun im Namen des Kurses der
Jahrgangsstufe 13 im Neigungsfach Geschichte
am Gymnasium Schramberg über ein beachtliches
Engagement von 31 Schülerinnen und
Schüler aus Schramberg, Schwenningen und
Königsfeld, im Rahmen des Projektes „Ellen,
Ruth & Anne" des Landkreises Rottweil, das
vom April bis Juli 2006 in Oberndorf, Rottweil,
Schramberg und Sulz lief.

„Es ist für jemanden wie mich ein eigenartiges
Gefühl, Tagebuch zu schreiben. Nicht nur, dass
ich noch nie geschrieben habe, sondern ich
denke auch, dass sich später keiner, weder ich
noch ein anderer, für die Herzensergüsse eines
dreizehnjährigen Schulmädchens interessieren
wird."1

Diese Ansicht der dreizehnjährigen Anne Frank
wird nicht nur durch die weltweite Bekanntheit
ihres Tagebuchs, sondern auch durch den
Erfolg der Wanderausstellung „Anne Frank -
eine Geschichte für heute" in Schramberg
widerlegt.

Die Ausstellung des Anne Frank Zentrums Berlin
, einer Partnerorganisation des Anne Frank
Hauses in Amsterdam, wurde auf Initiative des
Frauenbeirats mit Unterstützung des Stadtmuseums
und der Stadt Schramberg nach Schramberg
geholt und regte auch die Entstehung des
kooperativen Großprojekts der Städte Schramberg
, Rottweil, Oberndorf und Sulz „Ellen, Ruth
& Anne. Jüdische Geschichten für heute" an. Es
bildete den Rahmen für Ausstellungen, Theateraufführungen
, Lesungen, Vorträge, Exkursionen
, Filme und Konzerte, die in den genannten Titelblatt des Flyers zum Projekt
Städten stattfanden. „Ellen, Ruth &Anne"

Von April bis Juli 2006

Lesungen Theater

Ausstellungen

Vorträge

Konzerte

Exkursionen

Oberndorf • Rottweil
Schramberg • Sulz

20


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_26/0022