Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_26/0044
Alfons Moosmann, der „ Glaser-Alfons

die näheren Umstände des Vereinsverbots hervorgehen
, waren bislang nicht aufzufinden.

Neubeginn 1949

Nach dem Krieg erlauben die französischen
Besatzungsbehörden die Wiedergründung, die
dann 1949 vollzogen wird. Auch hier fehlen
exakte Aufzeichnungen der ersten Jahre, aber
die vorhandenen Kassenbücher weisen aus,
dass das Freiamt Unterdorf in einer „Generalversammlung
" am 20. November 1949 wieder
gegründet wird, und bereits im Frühjahr 1950
mehr als 220 Mitglieder hat. Bürgermeister

Lorenz Fehrenbacher, Polizeidiener 1949-1959
42

Eugen Hug

wird der Reparateur Eugen Hug (1899-1967),
der das Amt mit einer einjährigen Unterbrechung
bis 1959 inne hat. Den vorhandenen
Kassenbüchern kann entnommen werden, dass
es wieder ein volles Jahresprogramm der Bürgervereinigung
gibt. Im Januar ist jeweils Generalversammlung
, an der zeitweise über
80 Personen teilnehmen, bei der Fastnacht
machen die Freiamtsbürger mit, immerhin werden
1953 120 Rote Würste und Wecken (an die
Kinder) verteilt, im Mai gibt es einen Ausflug
und im Juli findet wieder das Waldfest statt, bei
dem um die 1000,- DM umgesetzt werden.
Auch Ausgaben für Theateraufführungen sind
im Kassenbuch eingetragen, die Nikolausbescherung
für die Freiamtskinder und auch
das Jahresessen, das jetzt wie heute „Schinkenessen
" heißt, runden den Jahreszyklus ab.
Seit 1954 sprudeln wieder die Informationsquellen
. Ratsschreiber Anton Herzog (im Amt
bis 1956) zeichnet mit viel Humor die zahlreichen
Aktivitäten jener Zeit auf.
Ex-Bürgermeister Alfons Moosmann macht
ohne Amt mit und wird in Anerkennung seiner
Verdienste vor dem Krieg beitragsfrei gestellt.
Wie bereits erwähnt, erinnern sich die Freiamtsbürger
auch an den ersten Freiamtsbürgermeister
Josef Moosmann, der seit Jahrzehnten
nicht mehr im Unterdorf wohnt und
behandeln ihn als „Ehrenbürger".
Der Monatsbeitrag beträgt 30 Pfennige und
wird von zwei Unterkassierern (häufig monat-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_26/0044