Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_26/0061
Gernot Stähle:

HAUSERHEBUNGEN IN SCHRAMBERG

Blättert man im Schramberger Stadtarchiv in alten Zeitungen, stößt
man immer wieder auf Berichte von Haushebungen. In Schram-
berg wurden so 1903 An der Steige Nr. 1 (heutiger „Hosen- Shop")
und 1906 das Haus „Friseur Spitznager gehoben. Als Spezialist für

Gernot Stähle, derartige Arbeiten galt bis zur Katastrophe von Nagold der Bau-

Schramberg Unternehmer Erasmus Rückgauer aus Stuttgart.

Haushebung für den Bau eines
großen Saales im „Gasthaus zum Adler"
des Lukas Fehrenbacher (1903)

Haushebungen waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts
ein Schauspiel erster Güte, das immer
viele Neugierige anlockte. So auch bei der
Hebung des Hauses An der Steige Nr. 1, in dem
sich vor über hundert Jahren das „Gasthaus
zum Adler" befand. Schramberg war damals ein
kleines prosperierendes Industriestädtchen mit
etwa 9000 Einwohnern. An dieser gedeihlichen

Entwicklung wollte offensichtlich auch der
Adlerwirt Lukas Fehrenbacher partizipieren.
Der Bau eines großen Saales samt Galerien,
geeignet für die verschiedensten Festivitäten,
schien ihm hierzu die richtige Maßnahme zu
sein. Die Frage war nur, wie sich diese Idee verwirklichen
ließe? Ein Abriss des Gebäudes mit
anschließendem Neubau kam für Fehrenbacher
nicht in Betracht. Die Lösung lag deshalb
im Heben des ganzen Gebäudes, um so Raum
für den gewünschten Saal zu bekommen. Diese


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_26/0061