http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_26/0076
Ja, fast zu End des Waldes sei sie mit dem
Rappen wieder niedergesessen, aus Ursach,
daß er sich beklagt, es tue ihm unter den
Rippen weh. Sei vor einiger Zeit unter
einen Salzwagen kommen. Und so wären
sie neben einander auf eine Wurzel gesessen
, nit Glaubens und Vaterunsers Länge.
Dann habe sie zu dem Rappen gesagt, sie
wolle gehen. Die Leut seien gar schlimm,
man möchte von ihnen was Böses argwöhnen
. Worauf der Rapp gesagt, er sei ein ehrlicher
Mann. Es habe ihm nichts zu bedeuten
, was die Leute vermelden. Sie habe
geantwortet: Ihr constituierter Mann sei ihr
ein lieber Mann, so lieb wie ihm sein
Anneli. Worauf er sie umhalst und ihr einen
Kuß geben habe. Da habe sie zum Rappen
gesagt, sie sei nit sein Anneli. Der habe
geantwortet, er wisse es wohl. Danach
seien sie miteinander aufgestanden und
fortgangen.
Ob sie sich außer des großen Walds nit wieder
niedergesetzt in einem Bosch?
Nein, durchaus nit.
Wie sie das letzte Mal niedergesessen auf der
Wurzel im Wald, ob es im Weg gewesen sei
oder vom Weg entfernt?
Sei im Weg gewesen.
Wie der Michel Rapp im Wald ihr den Kuß
geben, ob er nichts ungebührliches an sie
begehret habe?
Nein, nit einer Linsen groß.
Wie Rapp ihr den Kuß geben, ob er nit dergleichen
getan, daß er sie auf den Rücken haben
legen wollen?
Nein, überhaupt nit.
Ob sie den Rapp nit auch geküßt habe?
Nein, habe nit daran gedenket.
Ob sie der Rapp im Wald öfter geküßt habe?
Ja, auch einmal im Gehen im Wald, da habe
er den Arm auf ihre Achsel gelegt.
Desgleichen noch einmal bei des Progham-
mers Haus am Berg auf öffentlichem Weg.
Ob sie nit außer des Walds mit dem Rappen in
ein Hecken oder Bosch nieder gesessen?
Nein, sie sei mit dem Rappen nirgend
änderst nieder gesessen als im Wald auf der
Wurzel.
Wann durch zwei ehrliche Männer oder mehrer
überwiesen werde, daß man sie gesehen,
wie sie mit dem Rappen in einem Hecken oder
Bosch gesessen sei, was sie dazu sage?
Sei dem nit so. Lasse sich nit beweisen. Sie
sei außer bei der Wurzel nimmer nieder
gesessen.
Ob sie den Wirt abm Hardt auf dem Heimweg
gesehen?
Wisse sich nit zu erinnern, diesen angetroffen
oder gesehen zu haben."9
Soweit die Befragung der Müllerin.
Vier Wochen später wird an gleicher Stelle
Michel Rapp befragt. Der Protokollschreiber
hält wiederum fest, welche Fragen gestellt und
welche Antworten gegeben werden.
„Wie er heiße?
Michel Rapp.
Woher er sei?
Ab dem Mühllehen.
Ob er nit ungefähr vor Pfingsten hier auf dem
Wochenmarkt gewesen sei?
Ja, sei auf dem Wochenmarkt gewesen.
Mit wem er heimgangen?
Mit der Nunnen Müllerin.
Was für einen Weg sie gangen seien im Heimgehen
?
Den ordinari Fußweg, beim Proghammer
hinauf.
Der „ordinari Fußweg beim Proghammer
hinauf' heute (Foto: Alfred Kunz)
Ob er sich unterwegs nit mit der Nunnen Müllerin
niedergesetzt habe?
Ja, hab sich mit der Müllerin niedergesetzt.
Ob er sich im Wald drinnen auch mit ihr
niedergesetzt habe?
Ja, oben im Wald, sei er mit ihr niedergesessen
zum Rasten.
Ob er sich außerm Wald nit noch einmal
niedergsetzt habe?
74
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_26/0076