Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_28/0003
VORWORT

Wieder bietet die
„D'Kräz", die wie
alle ihre Vorgängerinnen
pünktlich
zum 1. Advent erscheinen
kann, eine
breite Palette von
Themen aus verschiedenen
Zeiten
und historische Berichte
von unterschiedlichen
Orten.
Die zeitliche Spanne
erstreckt sich im vorliegenden Heft vom

18. bis in das 21. Jahrhundert.

Wir nehmen teil an einer anschaulichen Verhandlung
des Jahr- und Vogtgerichts in Tennenbronn
(1740) und lernen in einer weiteren
Erzählung von Karoline Grüner von 1913 nicht
nur eine geheimnisvolle Lauterbacherin sondern
eine Vielzahl von Personen kennen, die
der Autor des Beitrags, Dieter Kohlmann, fast
alle identifizieren konnte. Aus der scheinbar
unerschöpflichen Sammlung von Carsten Kohlmann
, aus der in den vergangenen Jahren
eine große Anzahl von Dokumenten für die
„D'Kräz" unentgeltlich zur Verfügung gestellt
wurde, wird dazu eine bisher noch nicht veröffentlichte
Ansicht Schrambergs aus dem

19. Jahrhundert beigesteuert (S. 14).

Ein thematischer Schwerpunkt dieser Ausgabe
hängt mit dem Begriff Wirtschaft zusammen -
im engeren Sinne („Burgstüble") und im weiteren
Sinne (die Anfänge der Fotografie in
Schramberg, die Ansiedlung der Firma „Trumpf
Laser" oder Verkaufswerbung einer besonderen
Art im vergangenen Jahrhundert). Neben
der Beschäftigung mit beeindruckenden Persönlichkeiten
(Ludwig Stemmer) und der nachhaltigen
Wirkung ihres Handelns wird immer
auch der historische Kontext gesucht und der
kulturgeschichtliche Zusammenhang hergestellt
. So führt die Entdeckung einer Künstlerpostkarte
des bekannten Schwarzwaldmalers
Fritz Reiß zu einem alten Email-Agenturschild
des „Schwarzwälder Boten" und zum „Email-
Schweizer", der Vorgängerfirma der „Schweizer
Electronic AG".

Die Chronologie und der Jahresrückblick auf
das abgeschlossene Kalenderjahr, inzwischen
fester Bestandteil der neuen „D'Kräz"-Ausga-
ben, werden in diesem Jahr erstmals ergänzt
durch den Abdruck der Einträge in das Goldene
Buch der Stadt Schramberg.
Allen Autoren und Mitarbeitern dieser Ausgabe
gilt mein besonderer Dank für ihre umfangreichen
Recherchen und die oft minutiöse Detailarbeit
. Ich bin sicher, dass ihre Anstrengung die
verdiente Anerkennung durch unsere treue
Leserschaft und durch steigende Verkaufszahlen
finden wird.

Vorsitzender des Museums- und
Geschichtsvereins e.V Schramberg

1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_28/0003