Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_28/0005
In einer Gesellschaft, in der die Menschen auf
engstem Raum als Untertanen verschiedener
Landesherren zu leben hatten, wo sich oft
selbst Nachbarn in puncto Religion voneinander
abgrenzten und die Spaltung durch unterschiedliche
Gepflogenheiten bis in das engste
soziale Umfeld hinein spürbar war, bot der traditionelle
gemeinsame Gerichtstag den Ten-
nenbronnern Gelegenheit, sich trotz aller
Unterschiede als Einwohner einer gemeinsamen
Heimat zu erleben.

Wie mag es an solch einem Gerichtstag
zugegangen sein?

Ein Dokument aus dem Archiv der Grafen von
Bissingen-Nippenburg4 verschafft uns ein
wenig Einblick. Es enthält ein Protokoll des
Jahr- und Vogtgerichts von 1740, das vor fast
270 Jahren am 22. Oktober, einem Donnerstag,

in Tennenbronn abgehalten worden ist. Darin
sind Umstände und Verlauf dieses Ereignisses
festgehalten.

Verfasser des Protokolls ist Wilhelm Ludwig
Zimmetshäuser, Stadt- und Amtsschreiber des
württembergischen Oberamtes Hornberg, dem
im Wechsel mit Schramberg in jenem Jahr der
Vorsitz beim Jahresgericht zustand.5 Am Tag
der Versammlung dürfte im Tennenbronner
Stabswirtshaus6 „im Dorfle",nahe der evangelischen
Kirche, Hochbetrieb geherrscht haben.
Zur Teilnahme berechtigt bzw. verpflichtet
waren alle erwachsenen Männer, die im Hornberger
bzw. Schramberger Stab ansässig
waren.7 Das Protokoll notiert 135 Namen.
Dabei fällt auf, dass in der Teilnehmerliste nicht
nach der Hornberger oder Schramberger
Stabsangehörigkeit unterschieden wird. Die
Namen der Anwesenden stehen nebeneinan-

Württembergische (w) und schrambergische (s) Ortsteile im gemeinsamen Stab Tennenbronn, vom
Autor in eine Wanderkarte der ehemaligen Gemeinde Tennenbronn eingetragen

3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_28/0005