Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_28/0039
Inserate im „Schwarzwälder Boten" sind, werden
Auszüge aus zwei Briefen dankbarer Inserenten
wiedergegeben:

Briefauszug 1: „Ich muß Ihnen wiederholt
meine Anerkennung aussprechen, denn ich
habe auf meine Inserate im Schwarzwälder
Boten zahlreiche Offerten stets bekommen,
sogar aus allen ländern der Erde. Um der
Wahrheit die Ehre zu geben, habe ich Ihnen
die Briefe etc. aus allen Erdteilen im Original
zur Einsicht zugesandt. Nochmals meinen
besten Dank für die Wirksamkeit Ihres

Blattes.

(Originalbestellungen lagen uns
vor aus: Smyrna, Cairo, Haifa
(Syrien), Mustapha-Algier, Naru-
bis (D.-S.-W-Afrika), Konus (D.-S-
W-Afrika), fohann-Albrechtshöhe
(D.-S.-W-Afrika), Sarajewo, Bra-
diska (Ungarn), Nancy, Mör-
schwyl (Kt. St. Gallen), Bax
(Schweiz), Zürich, Ragaz, Genf,
St. Gallen, Wien, Kronstadt, Porto
Alegre (Brasilien), london, Brüssel
etc.)."

Briefauszug 2: „Ihnen zur Mitteilung
, daß ich mit dem Erfolg meines
Inserats vollständig zufrieden
bin. Habe bei 6 maliger
Aufnahme 72 Bestellungen erhalten
, mehr als in 10 Zeitungen
zusammen, in welchen ich auch
inserierte. Das einzig Mißliche ist,
daß man nach Aufnahme eines
Inserats im Schwarzwälder
Boten von einer Anzahl kleiner
Zeitungen mit Probeblättern
überhäuft wird zwecks Inserierung
. C. W"
Die Briefe bzw. Briefinhalte sprechen
für sich. Dass die über eine
Zeitung, die lediglich im Südwesten
Deutschlands vertrieben
wird, geschlossenen geschäftlichen
Kontakte bis nach Afrika
und Brasilien reichten, beeindruckt
. Insgesamt vermittelt die
aufwendige Werbeanzeige den
Eindruck, als sei die Existenz einer
Zeitung schon damals nicht nur
von der Anzahl der Leser abhängig

JL.

gewesen, sondern in einem sehr starken Maße
auch von dem Umfang und der Vielzahl der
Inserate.

Als weiteres Argument, doch den „Schwarzwälder
Boten" zu abonnieren, werden Gratisbeigaben
aufgelistet. Im Einzelnen sind aufgeführt
: „Unterhaltungsblatt 6mal wöchentl,
Gemeinnützige Blätter lmal wöchentl.,
Kalender des Schwarzw. Boten (100 S. stark),
Kursbücher für Winter und Sommer für
Württemberg u. Hohenzollern oder Baden,
Wand- und Notizkalender, Verkehrskarte von
Süddeutschland."

dem Schiviuzxvald! Ä^hifa^Oj/^?///^

Abb. 1: Künstlerpostkarte von Fritz Reiß aus der Zeit um 1900.
Die Karte wurde „Mit Erlaubnis des ,Schwarzwälder Boten'
Oberndorf(gedruckt und am 27.Juli 1904 von Bad Antogast
nach Wien versandt.

37


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_28/0039