Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_28/0050
V

„7...'... „.*/-.■-/--.

*3. i .tf-W--*---;/•
Z......./'WiKTjLsj

•-".■i' ■ ■ * »*

ti-

a

t. r

r— ■ i h

Mi

I < / /? *' !■» .,ü

5

TT

V

2: Grundriss der zwei
Grundstücke „Schlosshof(und
„ Taglöhnergütle", hier: Auszug für
das „Taglöhnergütle" aus einem
handgezeichneten Plan im Archiv
der Grafen von Bissingen und
Nippenburg, Nr Kl 5.
Die Abbildung zeigt die Grundstücke
(nummerierte Flächen 26
bis 33), die im Jahr 1815 zum
„ Taglöhnergütle" gehört haben:
Nr 26: Wiese am Schlossberg
(unterhalb der Ruine am Hang
zur Stadt), Nr 27 und 28:Ackerfelder
, Nr 29 bis 32: Wechselfelder,
die alle 8 bis 10 Jahre gereutet
oder die als Waidgang (Weide)
benutzt werden, Nr 33 markiert
die Felslage, auf der das alte
Schloss steht sowie verschiedene
noch nutzbare Plätze, incl. des
Taglöhners Haus- und Hof Stätte.
Die Nr 34 verweist auf das
Schlosswäldle. Die Grenzen des
„Taglöhnergütle" sind dick
umrandet. Die Baumallee ist in
diesen Plan nicht aufgenommen.

Abb. 3> Heinrich Moosmann mit Frau Kunigunde
geb. Rapp und Sohn Paul am Brunnen vor dem
Burgstüble stehend, vor 1945, aus der Sammlung
von Paul Moosmann

beschrieben: die Wege und Umzäunungen und
auch der Brunnen müssen gepflegt werden
und wenn der Pächter die Pacht verlässt, gilt
u.a.: „Der Herd und die Öfen müssen frisch
geputzt, die Ringe zum Herd müssen sämtliche
vorhanden sein, bzw.fehlende ersetzt werden
/' ... „Der Betrieb einer Wirtschaft und
eines Flaschenbiergeschäfts ist dem Pächter
ausdrücklich untersagt."13

Wandel der Besitzverhältnisse am
Schlossberg

In den Jahren 1935 bis 1941 versuchte Graf
Cajetan von Bissingen den ganzen Distrikt
Imbrand mit Schlosshof, „Nippenburggütle",
Wiesen, Feldern und Wald zu verkaufen. Das

48


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_28/0050