http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_32/0069
LOKALHISTORISCHE LITERATUR -
NEUERSCHEINUNGEN 2011/2012
2011:
Engehausen, Frank: Josef Andre: Reichtagsabgeordneter
, Wirtschaftsminister
von Württemberg-Baden. In: Rückert, Maria
Magdalena (Hg.): Württembergische Biographien
unter Einbeziehung hohenzollerischer
Persönlichkeiten. Band 2,Stuttgart 2011;S.3-6.
Im Jahr 2010 haben das Stadtarchiv, der
CDU-Stadtverband und der Museums- und
Geschichtsverein Schramberg mit einer Ausstellung
und zwei Beiträgen in der „D'Kräz"
30 an den 60. Todestag des aus Schramberg
stammenden Politikers Josef Andre (1879-
1950) erinnert, der zu den bedeutendsten
Zentrums- und CDU-Politikern in der
Geschichte Südwestdeutschlands gehört.
Frank Engehausen schildert seine wichtigsten
Lebensstationen und geht insbesondere auf
seine Bedeutung als Landtags- und Reichstagsabgeordneter
ein. Die Kurzbiographie
wird durch Hinweise auf Publikationen von
und über Josef Andre abgerundet.
Gagnebin, Christine: Tavannes - Schramberg
: ä bout de plumes. In: Intervalles. Revue
culturelle du Jura bernois et de Bienne 89
(2011);S. 48-59.
Högermann, Dieter: Junghans. In: Sammler-
Journal 12,2011;S. [94] - [99].
Ruoss, Thomas: Junghans und der industrielle
Wecker (1880-1914): gesellschaftliche
Entwicklungen im Spiegel unternehmerischer
Absatzbemühungen. In:
Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (Hg.):
Jahresschrift 50 (2011); S. 223-240.
Schmid, Hans-Heinrich: Die Serienherstellung
von Uhren und der Einfluss der
amerikanischen Uhrenindustrie auf die
Fertigung von Uhren Deutschland. In:
Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (Hg.):
Jahresschrift 50 (2011);S. 179-198.
Schmid, Hans-Heinrich: Junghans 1861—
1914: aus kleinen Anfängen zum weltweit
führenden Uhrenhersteller. In: Deutsche
Gesellschaft für Chronometrie, Jahresschrift
50,2011;S.215-222.
Wagner, Reinhold: „Da Bach na" in
Schramberg: die wohl originellste Weise,
den Fasnets-Umzug zu zelebrieren. In
Regio-Magazin 28,2011,3; S. 34-35.
2012:
Assmus, Friedrich: Ein Beitrag zur
Geschichte der Uhrenfabrik Junghans in
den Jahren 1961 -2000. Manuskript, gedruckt
2012 (30 Exemplare) im Eigenverlag; 196 Seiten
.
Ein außergewöhnliches Buch, geschrieben aus
der Sicht des Technikers, über die Firma Junghans
in einer Zeit richtungweisender Entwicklungen
im Uhrenbau: von der mechanischen
Uhr zu elektrischen Uhrwerken, zu Quarz-,
Funk- und Funksolaruhren. Der Autor hat diesen
Wandel als Entwicklungsleiter in der Firma
Junghans selbst maßgebend beeinflusst. Wegen
der Beschreibung der EntScheidungsprozesse
und des Handelns einzelner betrieblicher
Akteure - treffend und nie verletzend - ist dieses
Buch auch für Nichttechniker lesenswert.
Ein Exemplar des Manuskripts befindet sich im
Stadtarchiv Schramberg.
Bürgervereinigung Kirnbachtal e.V. (Hg.):
Bürgervereinigung Kirnbachtal e.V.
Schramberg. 100 Jahre 1912-2012,
Schramberg 2012,80 Seiten.
Die Bürgervereinigung Kirnbachtal hat als
letzte der vor dem Ersten Weltkrieg gegründeten
Bürgervereinigungen der Stadt Schramberg
2012 ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Die
Geschichte des Kirnbachtales, seiner Bewohner
und seiner Bürgervereinigung entfaltet leben-
67
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_32/0069