http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_32/0071
Mäzene
Sammler
Chronisten
Die Grafen von Zimmern
und die Kultur
des schwäbischen Adels
belser
Bumiller, Casimir; Rüth, Bernhard;
Weber, Edwin Ernst (Hg.): Mäzene,
Sammler, Chronisten: Die Grafen von
Zimmern und die Kultur des schwäbischen
Adels, Katalog zur gleichnamigen
Ausstellung in der Kreisgalerie Meßkirch
und im Dominikanermuseum Rottweil
2012, Chr. Belser Verlag Stuttgart 2012
Darin u.a.:Kohlmann, Carsten: Die Herrschaft
vor Wald: Ein Überblick über die
Geschichte der zimmerischen Stammherrschaft
am Oberen Neckar, S. 41- 50, sowie
Rüth, Bernhard: Von Habsburgs Gnaden
: Die Grafen von Zimmern und ihre Herrschaften
Oberndorf und Schramberg,
S. 51-59.
Zimmermann, Michael J.H.: „Lieber ein
echter Zigeuner als gar kein Mensch."
Waldmössingens „Zigeunerhäusle" wird
zum Lernort. In: Gedenkstätten-Rundschau 9
(2012); S. 1-6.
Im Jahr 2001 hat der Gemeinderat der Stadt
Schramberg beschlossen, am so genannten
„Zigeunerhäusle" im Stadtteil Waldmössingen
mit einer Gedenktafel an die Verfolgung und
Vernichtung der Sinti und Roma in der Zeit des
Nationalsozialismus zu erinnern. Zur Einweihung
der Gedenktafel veranstaltete der Förderverein
für Heimatpflege Waldmössingen e. V,
durch dessen junge Mitglieder das historische
Gebäude renoviert wird, am 9. Oktober 2011
eine Gedenkstunde. Die Gedenkrede des Ethikers
, Historikers und Philologen Michael J.H.
Zimmermann von der Bürgeraktion „Wider
das Vergessen" in Schwenningen am Neckar ist
in dieser Publikation in den wichtigsten Passagen
dokumentiert.
Zimmermann, Michael J.H.: „Regen muß
man sich, ... gerade nach unten": Die
Grenzgemeinden weisen den Weg nach
Baden-Württemberg. In: Schwarzwälder
Hausschatz 2013, Verlag Schwarzwälder Bote,
Oberndorf 2012; S. 75-83
Dank
Für wertvolle Hinweise, Beiträge und Ergänzungen
dieser Literaturliste bedankt sich der
Redakteur bei Herrn Carsten Kohlmann, Stadtarchiv
Schramberg, sowie bei Herrn Gernot
Stähle.
69
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_32/0071