Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_32/0072
Kurt Hafner:

ZUR EINWEIHUNG DES NEUEN GEBÄUDES
DES STADTARCHIVS SCHRAMBERG
AM 15.10.2011

Als Poet vom Hummelberg

steh' ich nun hier mit neuem Werk.

Das Archiv der Vaterstadt

nun endlich eine Heimat hat!

Zwischen Zukunft und Vergangenheit

ist Gegenwart nur kurze Zeit,

die uns zur Erinnerung bleibt!

Der hat die Gegenwart versäumt,

der nur von der Zukunft träumt

Hier ist die Zukunft nicht zu finden,

die Gegenwart fehlt aus anderen Gründen.

Vergangenheit macht sich hier breit,

ich find', es war auch höchste Zeit.

Es wird nun intensiv gesammelt,

dass „Alt-Schramberg" nicht vergammelt.

Stadtgeschichte gut sortiert,

Fundus für den, den 's interessiert.

Denen Dank, die es geschafft.

Durch zähes Ringen und viel Kraft

steht das Archiv am Hammergraben,

für die, die an Geschichte Fragen haben.

Nicht wenige waren aktiv,

um zu gestalten dies Archiv!

Als einstmals dieses Haus errichtet,

wurden Sammler schon gesichtet:

es wurde hier die Milch entrahmt

und beim Verkauf gut abgesahnt.

„MUchzentrale", „Käseküche" -

anders waren die Gerüche.

Heute riecht's nach alter Zeit,

Sammeln macht sich hier jetzt breit.

Lob und Dank dem Archivar,

der die Triebfeder hier war.

„Alt-Schramberg" sichtbar aufgehoben,

dafür gibt es nur ein Wort - und das heißt:

Loben!

Das neue Stadtarchiv am Hammergarben - im ehemaligen Milchwerk, zuletzt Verwaltungsgebäude
der Stadtwerke Schramberg Bild: Stadtarchiv Schramberg

70


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_32/0072