Museums- und Geschichtsverein e.V. Schramberg, [ohne Signatur]
D'Kräz: Beiträge zur Geschichte der Stadt und Raumschaft Schramberg
Schramberg, 37.2017
Seite: 80
(PDF, 21 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_37/0080
(1911-1963). Nachdem er im Krieg ein Bein verloren
hatte, konnte er seinen Beruf nicht mehr
ausüben und machte sich selbstständig. Er betrieb
eine Handlung für Kokosmatten, Automatten, Körbe
und Maßanfertigungen für Betriebe. Gemeinsam
bauten Georg und Sophie Maier das Haus
Gartenstraße 9 und führten dort die Mattenhandlung
.6 Sie hatten zwei Töchter, die Kinderpflegerin
Senta Doris Eberhardt (*1950) und die Drogistin
und Betriebswirtin Traudelinde Maier (*1952).

Im ehemaligen Bauernhof Gartenstraße 6 wohnt
nun seit 33 Jahren die Familie Liebermann. Vermutlich
handelt es sich neben dem Pfarrhof um
eines der ältesten Wohngebäude auf dem Sulgen.

Dank

Ganz herzlich bedanke ich mich für die Unterstützung durch
das Stadtarchiv, besonders bei dem ehrenamtlichen Mitarbeiter
Martin King und bei Archivar Carsten Kohlmann, sowie bei
der aus der Familie stammenden Senta Doris Eberhardt.

6 heute Optik-Fischer

Ansichtskarte mit dem Schulerhof ca. 1954 und Blick über
Sulgen. Foto: Verlag Karsten, München

Der Schulerhof auf einer 1927 geschriebenen Karte mit (von links) Gottlieb Schuler, der Tochter Sophie (später verh.
Maier), zwei Nachbarskindern vom Gasthaus „Hoffnung", Tochter Gertrud Schuler (später verh. Göhringer) und Ehefrau
Sophie Schuler. Foto: Privatbesitz

80


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_37/0080