Museums- und Geschichtsverein e.V. Schramberg, [ohne Signatur]
D'Kräz: Beiträge zur Geschichte der Stadt und Raumschaft Schramberg
Schramberg, 37.2017
Seite: 92
(PDF, 21 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_37/0092
der Industriestadt widerspiegeln; andererseits eine
Reportage des in Schramberg aufgewachsenen und
als Redakteur tätigen Münchner Journalisten Rolf
Linkenheil aus heutiger Sicht, der die Aussagen von
1912 aufgreift, Entwicklungen und Veränderungen
aus seinem früheren Erleben der Stadt im Vergleich
zu heute schildert und die jüngere Stadtentwicklung
in vielen Ecken auf aktuellem Informationsstand erzählt
So gibt das Buch eine Ahnung von so manchen verloren
gegangenen architektonischen Schätzen der
Stadt. "Schramberg im Wandel" ist ein Stadtporträt
ohne den Anspruch, eines zu sein, in dem jeder
Leser noch so manches Neue über seine (Heimat-)
Stadt erfahren kann und das eine wertvolle Quelle
auch für spätere Zeiten darstellt.

Jubiläumskirchenführer

50 Jahre St. Laurentiuskirche

Kirchengemeinde St. Laurentius
Schramberg-Sulgen

Kirchengemeinde St. Laurentius Schramberg
-Sulgen: Jubiläumskirchenführer. 50
Jahre St. Laurentiuskirche; Selbstverlag 2017,
47 Seiten

Anlässlich des 50-jährigen Weihejubiläums der neuen
katholischen Kirche in Sulgen hat die Kirchengemeinde
diese farbig bebilderte Broschüre herausgebracht
. Hubert Haas, der in der „Kräz" schon mehrere
Beiträge zur örtlichen Kirchengeschichte beigesteuert
hat, schildert in einem geschichtlichen Teil

92

die Entwicklung der Kirchengemeinde von Sulgen
und ihre Ausgestaltung bis zur Weihe des Neubaus
1967. Dazu schildert Haas auch die Geschichte der
Kirchengemeinde als Teil der Ortsgeschichte und
bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme der Kirchengemeinde
heute mit ihrer Struktur, ihren Diensten
und Angeboten sowie den Vereinen und Gruppen.
Historische Anekdoten aus den Quellen sind in einer
Randspalte angeführt. Ergänzend ist eine Liste der
Sulgener Pfarrer ab 1576 bis heute sowie der Priester
und Ordensschwestern aus Sulgen aufgeführt.
Hans Werner, der kurz vor Veröffentlichung des Kirchenführers
verstarb, beschreibt in einem weiteren
Teil die Architektur und die vielfältigen Kunstwerke
der St. Laurentius-Kirche, die zum Teil erst später
hinzugefügt wurden, aus theologisch-künstlerischer
Sicht und lädt damit zu einem Rundgang ein.

Kalender-Manufaktur Verden in Zusammenarbeit
mit dem Stadtarchiv Schramberg: Historische
Ansichten aus Schramberg. Ein Bildkalender
für das Jahr 2018; Verden 2017;
12 Monatsblätter

Der Jahreskalender mit großformatigen Reproduktionen
in 42 x 25 cm Größe vereinigt historische
Stadt- und Straßenansichten, die es wert sind, genauer
und mehrfach betrachtet zu werden, gibt es
doch auch im Detail manches zu entdecken. Eine
Bildunterschrift informiert über Entstehungszeit und
Örtlichkeit der dargestellten Szenerie. Die Bilder sind
hervorragend reproduziert. Die ältesten Fotos stammen
von 1900 ebenso wie eine Zeichnung des damaligen
Junghans-Fabrikgeländes. Die Stadt
Schramberg in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg
wird hier aus verschiedenen Ecken sehr anschaulich
gemacht. Auch die Fasnacht fehlt nicht.

EIN B I L D K A L ti N D Ii R FÜR DAS JAHR 2 0 l 8


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_37/0092